User Manual

36Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Konfigurieren der Steuerungsrichtlinien
Pfad: Universeller E/A > Steuerungsrichtlinien
Bei einer AP9641-Netzwerkmanagement-Karte mit bis zu zwei verbundenen E/A-Zusatzmodulen für
potenzialfreie Kontakte (AP9810) haben Sie folgende Möglichkeiten:
Öffnen oder Schließen der Ausgangsrelais anhand der USV-Ereignisse und Eingangskontakte
(siehe „Konfigurieren der Reaktion eines Ausgangs auf Ereignisse“)
Konfiguration der USV, um Maßnahmen anhand der Eingangskontakte zu ergreifen (siehe
„Konfigurieren der Reaktion der USV oder eines Ausgangs auf einen eingehenden Alarm“)
Nicht alle USV-Geräte können so konfiguriert werden, dass sie auf Eingangskontakte reagieren.
Konfigurieren der Reaktion eines Ausgangs auf Ereignisse.
1. Wählen Sie im Menü Konfiguration die Optionen Universeller E/A und Steuerungsrichtlinien aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Richtlinien hinzufügen.
3. Klicken Sie auf den Namen einer Kategorie oder Unterkategorie, um entsprechende Ereignisse
anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf einen Ereignisnamen, um ihn zu konfigurieren, markieren Sie das Kontrollkästchen des
Ausgangsrelais, das seinen Status beim Auftreten dieses Ereignisses ändert, und klicken Sie auf
Richtlinie speichern.
Konfigurieren der Reaktion der USV oder eines Ausgangs auf einen eingehenden Alarm.
1. Wählen Sie im Menü Konfiguration die Optionen Universeller E/A und Steuerungsrichtlinien aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Richtlinien hinzufügen.
3. Klicken Sie auf die Unterkategorie E/A-Kontakt.
4. Wählen Sie das Ereignis mit dem gleichen Schweregrad wie der Eingangskontakt. Wenn der
Schweregrad des Eingangskontakts beispielsweise „kritisch“ ist, wählen Sie ein kritisches Ereignis.
Die Netzwerkmanagement-Karte unterstützt bis zu vier Eingänge. Sie müssen das Eingangssignal
angeben, das mit diesem Ereignis verknüpft werden soll.
5. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Anschluss die Nummer des universellen Sensoranschlusses
(1 oder 2), mit dem das E/A-Zusatzmodul für potenzialfreie Kontakte verbunden ist.
6. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Zone den Buchstaben der Zone (A oder B) des Kontakts, mit dem
der Eingang verbunden ist.
7. Definieren Sie die von der USV durchgeführte Aktion (falls zutreffend), wenn sich der Eingangsstatus
ändert.
8. Wählen Sie den öffnenden oder schließenden Ausgang (sofern zutreffend).
9. Klicken Sie auf Richtlinie speichern.
Die von Ihnen konfigurierte Reaktion erfolgt nur einmal.
Wenn Sie den Ausgang auf seinen normalen Schaltzustand zurücksetzen, bevor der Alarmzustand
gelöscht wird, wird sich der Ausgang erst wieder öffnen oder schließen, wenn der Alarmzustand
gelöscht wird und dann erneut auftritt.