User Manual

31Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Bildschirm „Selbsttest-Planung“
Pfad: USV > Konfiguration > Selbsttest-Planung
Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wann Ihre USV einen Selbsttest startet.
Planung für das Herunterfahren
Pfad: Konfiguration > Planung
Diese Option ist nicht bei allen USV-Geräten verfügbar. Die Selbsttest-Planungsoptionen sind nicht
bei allen USV-Geräten gleich ausgeführt.
Hinweis: Erstellen Sie keine sich überschneidenden Abschaltzeitpläne. Ein Beispiel für einen sich
überschneidenden Abschaltzeitplan ist eine wöchentliche Abschaltung, eingestellt auf 20:00 - 21:00
Uhr und eine einmalige Abschaltung, eingestellt auf 20:10 - 20:30 Uhr. Sich überschneidende
Abschaltzeitpläne führen zu unbekanntem und ungetestetem Verhalten.
Anzahl der Batterien
oder
Externe Batterien
Die Anzahl der Batterien, über die die USV verfügt, jedoch ohne eingebaute Batterien.
Bei einigen Geräten mit mehr als 16 Batterien muss die Anzahl der hinzugefügten
Batterien ein Vielfaches von 16 betragen (also 16, 32, 48 usw.); diese Zahl kann
jedoch dann an den richtigen Wert angeglichen werden.
Externer Batterieschrank Die Anzahl der Amperestunden eines externen Batterieschranks.
Batterieladegerätfrequenz
Mit diesem Feld können Sie die Ladefrequenz der USV-Batterien prozentual ändern.
Hier steht 100 % für die empfohlene Ladefrequenz des Herstellers. Um beispielsweise
die Ladefrequenz zu verdoppeln, muss dieser Wert auf 200 % gesetzt werden.
Wenn die Batterieladegerätfrequenz beispielsweise auf 100 % gesetzt ist:
Wenn die Gesamtbatteriekapazität erhöht wird, wird der vom USV-
Batterieladegerät bereitgestellte Batterieladestrom automatisch erhöht, um die
Ladegerätfrequenz von 100 % zu erreichen. Die Ladegerätfrequenz muss nicht
geändert werden.
Wenn die Gesamtbatteriekapazität verringert wird, wird der vom USV-
Batterieladegerät bereitgestellte Batterieladestrom automatisch verringert, um die
Ladegerätfrequenz von 100 % zu erreichen. Die Ladegerätfrequenz muss nicht
geändert werden.
Nähere Informationen zur Batteriekapazität finden Sie im USV-Benutzerhandbuch.
Vorsicht: Das Laden bei einer zu hohen Frequenz kann zum Kochen bzw. Entgasen der
Elektrolyte bzw. zu einem hohen Gasdruck führen. Ändern Sie diese Einstellung nur,
wenn Sie sich auf diesem Gebiet sehr gut auskennen.
Batterietyp
Gibt den Batterietyp an, wobei VRLA für eine ventilregulierte Blei-Säure-Batterie
und Belüftete Zelle für eine (in Autos verwendete) Nassbatterie steht.
Gesamtbatteriekapazität
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gesamtkapazität Ihrer USV-Batterien zwischen 7
und 200 Amperestunden (Ah) anzugeben. Dieser Wert dient dazu, die Betriebszeit
einzuschätzen und den erforderlichen Batterieladestrom zu bestimmen. Wenn Ihre USV
über die Option „Gesamtbatteriekapazität“ verfügt, aktualisieren Sie den Wert
„Gesamtbatteriekapazität“ beim Hinzufügen oder Entfernen von USV-Batterien. Nähere
Informationen zur Batteriekapazität finden Sie im USV-Benutzerhandbuch.
Feld Beschreibung