User Manual

21Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Wenn der Zustand der Steckdosengruppe Aus ist:
Sofort ein
Einschalt mit Verzögerung: Hiermit wird die Steckdosengruppe nach der als Einschaltverzögerung
definierten Wartezeit in Sekunden eingeschaltet (siehe
„Herunterfahren“ im Menü „Konfiguration“).
Wenn der Zustand der Steckdosengruppe Ein ist:
Sofort aus
Ausschalt mit Verzögerung: Hiermit wird die Steckdosengruppe nach der als
Abschaltverzögerung definierten Wartezeit in Sekunden ausgeschaltet (siehe
„Herunterfahren“
im Menü „Konfiguration“).
Sofort neu starten: Hiermit wird die Steckdosengruppe sofort ausgeschaltet und anschließend
nach der als Neustartdauer (siehe
„Herunterfahren“ im Menü „Konfiguration“) und
Einschaltverzögerung definierten Wartezeit in Sekunden wieder eingeschaltet.
Neustart mit Verzögerung: Hiermit wird die Steckdosengruppe nach der als Abschaltverzögerung
konfigurierten Wartezeit in Sekunden ausgeschaltet und anschließend nach der als Neustartdauer und
Einschaltverzögerung konfigurierten Wartezeit in Sekunden wieder eingeschaltet.
Sofort herunterfahren, Neustart bei Netzstrom: Hiermit wird die Steckdosengruppe sofort
ausgeschaltet. Stellen Sie nach Ablauf der als Neustartdauer und Einschaltverzögerung
konfigurierten Wartezeit in Sekunden sicher, dass wieder Netzspannung anliegt und die USV imstande
ist, die Mindestlaufzeit nach einem Neustart zu überbrücken; schalten Sie dann die Gruppe ein.
Verzögert herunterfahren, Netzspannung-Neustart: Hiermit wird die Steckdosengruppe nach
der als Abschaltverzögerung definierten Wartezeit in Sekunden ausgeschaltet. Stellen Sie nach
Ablauf der als Neustartdauer und Einschaltverzögerung konfigurierten Wartezeit in Sekunden
sicher, dass wieder Netzspannung anliegt und die USV imstande ist, die Mindestlaufzeit nach
einem Neustart zu überbrücken; schalten Sie dann die Gruppe ein.
Nachdem Sie einen Vorgang ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter“, um eine detaillierte Beschreibung
des Vorgangs einschließlich der Dauer etwaiger Verzögerungen angezeigt zu bekommen. Klicken Sie auf
„Übernehmen“, um den Vorgang zu starten.
„Sicherheit“ im Menü „Steuerung“
Befehlsfolge: Steuerung > Sicherheit > Sitzungsverwaltung
Der Bildschirm enthält Details zu angemeldeten Benutzern, der verwendeten Oberfläche (z. B. die Web-
Benutzeroberfläche, die Befehlszeile), ihrer IP-Adresse und wie lange sie schon angemeldet sind.
Wenn Sie über ausreichende Rechte verfügen, klicken Sie auf den Namen, um anzuzeigen, welche
Authentifizierungsmethoden zur Überprüfung des Benutzers verwendet wurden. Sie können dann außerdem
die Schaltfläche Sitzung beenden verwenden, um einen Benutzer abzumelden.