User Manual
4Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Interne Verwaltungsfunktionen
Übersicht
Verwenden Sie die Web-Benutzeroberfläche oder die Befehlszeile (Command Line Interface, CLI), um sich
den Status der USV anzeigen zu lassen und die USV sowie die Netzwerkmanagement-Karte zu verwalten.
Sie können auch SNMP verwenden, um den Status der USV zu überwachen.
Weitere Informationen zu den Benutzeroberflächen finden Sie unter „Web-Benutzeroberfläche“
und im Handbuch zur Befehlszeilenoberfläche auf der APC-Website. Informationen dazu,
wie der SNMP-Zugriff auf die Netzwerkmanagement-Karte kontrolliert wird, finden Sie unter
„Bildschirme für SNMP“.
Zugriffspriorität für Anmeldung
Sie können einstellen, dass sich gleichzeitig mehrere Benutzer mit gleichen Zugriffsrechten anmelden können.
Siehe
Bildschirm „Sitzungsverwaltung“.
Arten von Benutzerkonten
Die Netzwerkmanagement-Karte kennt verschiedene Zugriffsebenen - Superuser, Administrator, Benutzer
„Gerät“, Benutzer „schreibgeschützt“ und Benutzer „nur Netzwerk“:
• Der Superuser darf außerdem zusätzliche Benutzeroberfläche und alle Befehle der Befehlszeile
verwenden.
Der Superuser darf außerdem zusätzliche Benutzerkonten erstellen und Variablen für diese
zusätzlichen Benutzer einstellen. Der voreingestellte Benutzername und das voreingestellte Passwort
lauten beide beim ersten Einloggen „apc“. Nach dem Einloggen werden Sie aufgefordert, ein neues
Passwort einzugeben.
Hinweis: Der Superuser kann nicht umbenannt oder gelöscht werden, kann aber deaktiviert werden.
Wir empfehlen das Konto des Superusers zu deaktivieren, nachdem weitere Administrator-Konten
erstellt wurden. Stellen Sich sicher, dass mindestens ein Administrator-Konto aktiv ist, bevor Sie das
Konto des Superusers deaktivieren.
• Ein Administrator darf alle Menüs der Benutzeroberfläche und alle Befehle der Befehlszeile
verwenden. Der Standardbenutzername und das Standardpasswort lauten „apc“.
• Der Benutzer „Gerät“ besitzt Lese- und Schreibzugriff auf Gerätebildschirme. Administrative Funktionen
wie die Sitzungsverwaltung im Sicherheitsmenü und die Firewall in den Protokollen sind ausgegraut.
In der Voreinstellung lautet der Benutzername device, das Kennwort lautet apc.
• Der Benutzer „schreibgeschützt“ verfügt lediglich über die folgenden, eingeschränkten
Zugriffsmöglichkeiten:
– Zugriff ausschließlich über die Benutzeroberfläche.
– Zugriff auf dieselben Menüs wie der Benutzer „Gerät“, jedoch ohne die Möglichkeit, Konfigurationen
zu ändern, Geräte zu steuern, Daten zu löschen oder Optionen für Dateiübertragungen zu verwenden.
Links auf die Konfigurationsoptionen sind sichtbar, aber deaktiviert. (Zu den Ereignis- und
Datenprotokollen wird keine Schaltfläche zum Löschen der Protokolldaten angezeigt.)
In der Voreinstellung lautet der Benutzername readonly, das Kennwort lautet apc.
• Der Benutzer „nur Netzwerk“ kann sich lediglich über die Web-Benutzeroberfläche oder die Befehlszeile
(Telnet/SSH nicht seriell) anmelden. Es gibt keinen Standard-Benutzernamen und kein Standard-Kennwort.
Legen Sie Ihren eigenen Benutzernamen und Passwörter für Benutzerkonten fest.
Standardbenutzernamen und -passwörter sind bekannt und dokumentiert, weshalb sie keine
Sicherheit bieten.










