User Manual
Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 296
2. So rufen Sie die Datei config.ini per FTP von der konfigurierten Netzwerkmanagement-Karte ab:
a. Öffnen Sie eine Verbindung zur Netzwerkmanagement-Karte, indem Sie deren IP-Adresse
eingeben:
ftp> open ip_adresse
b. Melden Sie sich mit einem entsprechenden Benutzernamen und Kennwort als
Administrator an.
c. Rufen Sie die Datei config.ini mit den Einstellungen der Netzwerkmanagement-Karte ab:
ftp> get config.ini
Die Datei wird in dem Ordner gespeichert, von dem aus Sie die FTP-Verbindung gestartet
haben.
Eine Anleitung zum Abrufen von Konfigurationseinstellungen aus mehreren
Netzwerkmanagement-Karten gleichzeitig mit anschließendem Exportieren der
Einstellungen an andere Netzwerkmanagement-Karten finden Sie im Dokument Release
Notes: ini File Utility, version 1.0 (Versionshinweise zum Dienstprogramm für INI-Dateien,
Version 1) auf der Utility CD für APC Netzwerkmanagement-Karten und unter
www.apc.com.
Anpassen. Sie müssen die Datei anpassen, bevor Sie sie exportieren.
1. Verwenden Sie einen Texteditor, um die Datei anzupassen.
– Bei Abschnittsüberschriften, Schlüsselwörtern und vordefinierten Werten muss nicht auf die
Groß-/Kleinschreibung geachtet werden, bei den dazugehörigen Werten hingegen schon.
– Geben Sie nacheinander zwei hochgestellte Anführungszeichen ein, um anzugeben, dass kein
Wert zugeordnet werden soll. Der Eintrag
LinkURL1="" bedeutet beispielsweise, dass die
URL absichtlich nicht angegeben wurde.
– Schließen Sie alle Werte in Anführungszeichen ein, die vorangestellte oder nachgestellte
Leerzeichen enthalten, oder die bereits in Anführungszeichen gesetzt sind.
– Zum Exportieren geplanter Ereignisse konfigurieren Sie die entsprechenden Werte direkt in
der INI-Datei.
– Zum Exportieren einer möglichst exakten Systemzeit an Netzwerkmanagement-Karten, die
auf einen NTP-Server zugreifen können, geben Sie hinter
NTPEnable den Wert enabled ein:
NTPEnable=enabled
Sie haben auch die Möglichkeit, die Übertragungsdauer zu reduzieren, indem Sie den
Abschnitt
[SystemDate/Time] als separate INI-Datei exportieren.
– Kommentarzeilen müssen durch einen Strichpunkt (
;) eingeleitet werden.
2. Kopieren Sie die angepasste Datei unter einem anderen Dateinamen in denselben Ordner:
– Der Dateiname darf bis zu 64 Zeichen enthalten und muss mit der Dateinamenserweiterung
.ini versehen sein.
– Bewahren Sie die angepasste Originaldatei zur späteren Verwendung auf. Dies ist die einzige
Datei, in der auch Ihre Kommentare hinterlegt sind.
Übertragen der Datei an eine einzelne Netzwerkmanagement-Karte. Führen Sie einen der
folgenden Schritte durch, um die INI-Datei an eine andere Netzwerkmanagement-Karte zu übertragen:
• Wählen Sie auf der Web-Oberfläche der empfangenden Netzwerkmanagement-Karte die
Registerkarte Verwaltung und auf dieser in der oberen Menüleiste die Option Allgemein.