User Manual

Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 290
Zurücksetzen der Netzwerkmanagement-Karte
Befehlsfolge: Verwaltung > Allgemein > Zurücksetzen/neu starten
Konfigurieren der Links
Befehlsfolge: Verwaltung > Allgemein > Schnellverknüpfungen
Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Verwaltung und anschließend auf Allgemein, und wählen Sie
dann im linken Navigationsmenü die Option Schnellverknüpfungen, um sich die URL-Verknüpfungen
der links unten auf jeder Konfigurationsseite angezeigten Links anzusehen oder diese zu ändern.
In der Grundeinstellung führen diese Links auf die folgenden Webseiten:
Link 1: Startseite der Website von APC.
Link 2: Eine Seite, auf der Sie Beispiele für Web-gestützte Produkte von APC verwenden
können.
Link 3: Die Startseite des APC-Fernüberwachungsdienstes.
Vorgang Beschreibung
Management-
Schnittstelle
neu starten
Hiermit starten Sie die Schnittstelle der Netzwerkmanagement-Karte neu.
Alle
zurücksetzen
1
Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen TCP/IP ausschließen, wenn Sie alle
konfigurierten Werte zurücksetzen möchten; markieren Sie das Kontrollkästchen TCP/IP
ausschließen, wenn Sie alle Werte mit Ausnahme von TCP/IP zurücksetzen möchten.
Nur
zurücksetzen
1
TCP/IP-Einstellungen: Wenn Sie die Option „TCP/IP-Konfiguration“ auf DHCP und
BOOTP einstellen (die Standardeinstellung), muss die Netzwerkmanagement-Karte ihre
TCP/IP-Einstellungen von einem DHCP- oder BOOTP-Server beziehen. Siehe „TCP/IP
und Kommunikationseinstellungen“ auf Seite 66.
Ereigniskonfiguration: Hiermit setzen Sie sämtliche nach Ereignis und nach Gruppe an der
Ereigniskonfiguration vorgenommenen Änderungen auf die entsprechenden Standardwerte
zurück.
USV auf Standardwerte: Hiermit setzen Sie nur USV-Einstellungen, nicht jedoch
Netzwerkeinstellungen auf ihre jeweiligen Standardwerte zurück.
Alarme bei unterbrochener Umgebungskommunikation: Hiermit löschen Sie etwaige
Umgebungsalarme, die durch eine unterbrochene Kommunikation mit einem externen
Sensor ausgelöst wurden. Wenn beispielsweise ein Sensor keinen Kontakt mehr hat und
daher einen Alarm verursacht, wird der Alarmstatus des betreffenden Sensors durch das
Zurücksetzen der Umgebungsalarme wieder auf „Normal“ eingestellt.
H
INWEIS: Zum Löschen der Alarme für einen Sensor, der mit dem universellen
Sensoranschluss einer Netzwerkmanagement-Karte AP9631 verbunden ist, müssen Sie den
Sensor zuerst neu anschließen oder die Netzwerkmanagement-Karte neu starten.
Steuerungsrichtlinien: Hiermit setzen Sie die Einstellungen zurück, mit denen festgelegt
wird, wie die Netzwerkmanagement-Karte auf Alarme reagieren soll, die am E/A-
Zusatzmodul für potenzialfreie Kontakte vorgefunden wurden.
1. Das Zurücksetzen der Netzwerkmanagement-Karte kann bis zu einer Minute dauern. Der USV-Name wird
nicht zurückgesetzt.