User Manual

Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 288
Verwendung einer INI-Datei
Befehlsfolge: Verwaltung > Allgemein > Benutzerkonfigurationsdatei
Sie können die Einstellungen einer Netzwerkmanagement-Karte verwenden, um damit eine andere
Netzwerkmanagement-Karte zu konfigurieren. Rufen Sie die Datei config.ini aus der konfigurierten
Netzwerkmanagement-Karte ab, passen Sie diese Datei entsprechend an (z. B. durch Ändern der
IP-Adresse) und übertragen Sie die angepasste Datei an die neue Netzwerkmanagement-Karte. Der
Dateiname darf bis zu 64 Zeichen enthalten und muss mit der Dateinamenserweiterung .ini versehen
sein.
Eine Anleitung zum Abrufen und Anpassen der INI-Datei einer konfigurierten
Netzwerkmanagement-Karte finden Sie unter „Exportieren von Konfigurationseinstellungen“
auf Seite 95.
Anstatt die Datei an eine einzelne Netzwerkmanagement-Karte zu übertragen, können Sie die Datei
unter Verwendung eines FTP- oder SCP-Skripts bzw. einer Batch-Datei in Verbindung mit dem APC-
Dienstprogramm für INI-Dateien (erhältlich unter www.apc.com/tools/download) an mehreren
Netzwerkmanagement-Karten gleichzeitig exportieren.
Ereignisprotokoll, Temperatureinheiten, Sprache
und Anmeldeseite
Befehlsfolge: Verwaltung > Allgemein > Voreinstellungen
Farbkodierung im Ereignisprotokolltext
Diese Option ist in der Grundeinstellung deaktiviert. Markieren Sie das Kontrollkästchen
Ereignisprotokoll-Farbcodierung, um die farbliche Kodierung der im Ereignisprotokoll erfassten
Alarmtexte zu aktivieren. Einträge zu Systemereignissen und Konfigurationsänderungen behalten immer
dieselbe Farbe.
Status Meldet den Fortgang der Übertragung. Die Übertragung wird auch dann zu Ende geführt, wenn
die Datei Fehler enthält; diese Fehler werden jedoch als Systemereignis im Ereignisprotokoll
erfasst.
Hochladen Hiermit navigieren Sie zu der angepassten Datei und übertragen sie an die
Netzwerkmanagement-Karte, damit diese anhand der INI-Datei ihre eigene Konfiguration
einstellen kann.
Textfarbe Schweregrad des Alarms
Rot Critical: Es liegt ein kritischer Alarm vor, der ein sofortiges Eingreifen erfordert.
Orange Warnung: Es liegt ein Alarm vor, dem genauer nachgegangen werden muss, und der zu einer
Gefahr für Daten oder Hardware werden könnte, wenn seine Ursache nicht behoben wird.
Grün Alarm gelöscht: Der Zustand, der zur Auslösung des Alarms geführt hat, besteht nicht mehr.
Schwarz Normal: Keine Alarme vorhanden. Die Netzwerkmanagement-Karte und alle angeschlossenen
Geräte funktionieren normal.