User Manual
7Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 2
Link-RX/TX (10/100) LED
Diese LED lässt den Netzwerkstatus der Netzwerkmanagement-Karte erkennen.
Selbstüberwachungsfunktionen
Übersicht
Um interne Probleme erkennen und nach unerwarteten Dateneingaben normal weiterarbeiten zu können,
verwendet die Netzwerkmanagement-Karte interne, systemweit funktionierende
Selbstüberwachungsmechanismen. Wenn die Netzwerkmanagement-Karte nach einem internen Problem
neu gestartet wird, wird das Ereignis System: Warmstart im Ereignisprotokoll vermerkt.
Selbstüberwachungsmechanismus der Netzwerkschnittstelle
Die Netzwerkmanagement-Karte nutzt interne Selbstüberwachungsmechanismen, um zu verhindern, das
sie über das Netzwerk nicht mehr erreicht werden kann. Wenn die Netzwerkmanagement-Karte
beispielsweise 9,5 Minuten lang keinen direkten oder indirekten Netzverkehr (z. B. SNMP-Daten oder
Daten eines Broadcast-Protokolls wie ARP [Address Resolution Protocol]) empfängt, interpretiert sie
dies als Problem mit der eigenen Netzwerkschnittstelle und startet sich automatisch neu.
Zurücksetzen des Netzwerk-Timers
Um zu verhindern, dass die Netzwerkmanagement-Karte immer neu gestartet wird, wenn 9,5 Minuten
lang keine Daten über das Netzwerk übertragen wurden, versucht die Netzwerkmanagement-Karte alle
4,5 Minuten, das Standardgateway zu erreichen. Wenn das Gateway vorhanden ist, antwortet es der
Netzwerkmanagement-Karte, wodurch der Netzwerk-Timer zurückgesetzt wird und die 9,5 Minuten
erneut heruntergezählt werden. Wenn in Ihrem konkreten Fall kein Gateway benötigt wird oder keines
vorhanden ist, geben Sie die IP-Adresse eines im selben Subnetz des Netzwerks laufenden Computers
an. Durch den von diesem Computer ausgehenden Netzverkehr wird der 9,5-Minuten-Timer häufig
genug zurückgesetzt, um einen Neustart der Netzwerkmanagement-Karte zu verhindern.
Zustand Beschreibung
Off Mindestens eine der folgenden Situationen liegt vor:
• Die Netzwerkmanagement-Karte wird nicht mit Strom versorgt.
• Das zum Anschluss der Netzwerkmanagement-Karte an das Netzwerk verwendete
Kabel wurde abgezogen oder ist defekt.
• Das zum Anschluss der Netzwerkmanagement-Karte an das Netzwerk verwendete
Gerät wurde abgeschaltet oder funktioniert nicht richtig.
• Die Netzwerkmanagement-Karte selbst funktioniert nicht richtig und muss
repariert oder ersetzt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst von APC.
Siehe „APC Worldwide Customer Support“ auf Seite 111.
Grünes Dauerleuchten Die Netzwerkmanagement-Karte ist mit einem Netzwerk verbunden, das mit einer
Geschwindigkeit von 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s) arbeitet.
Orangefarbenes
Dauerleuchten
Die Netzwerkmanagement-Karte ist mit einem Netzwerk verbunden, das mit einer
Geschwindigkeit von 100 MBit/s arbeitet.
Grünes Blinken Die Netzwerkmanagement-Karte empfängt oder sendet Datenpakete mit einer
Geschwindigkeit von 10 MBit/s.
Orangefarbenes
Blinken
Die Netzwerkmanagement-Karte empfängt oder sendet Datenpakete mit einer
Geschwindigkeit von 100 MBit/s.