User Manual

23Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 2
tcpip6
Zugriff: Nur Administrator
Beschreibung: Hiermit aktivieren Sie IPv6, konfigurieren die folgenden Netzwerkeinstellungen für
die Netzwerkmanagement-Karte und zeigen diese an:
Beispiel 1: Geben Sie tcpip6 ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um die Netzwerkeinstellungen
der Netzwerkmanagement-Karte angezeigt zu bekommen.
Beispiel 2: Geben Sie Folgendes ein, um die IPv6-Adresse 2001:0:0:0:0:FFD3:0:57ab für die
Netzwerkmanagement-Karte manuell zu konfigurieren:
tcpip -i 2001:0:0:0:0:FFD3:0:57ab
uio
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“
Beschreibung: Dieser Befehl ist für die Netzwerkmanagement-Karte AP9631 mit angeschlossenem
APC E/A-Zusatzmodul für potenzialfreie Kontakte (AP9810) verfügbar.
Beispiel 1: Geben Sie Folgendes ein, um den Ausgang zu öffnen:
uio -rc 2 open
Beispiel 2: Geben Sie Folgendes ein, um sich den Status der Geräte anzusehen, die an einem auf dem UIO-
Port 2 installierten E/A-Zusatzmodul für potenzialfreie Kontakte angeschlossen sind:
uio -st 2
Option Argument Beschreibung
-S enable | disable IPv6 aktivieren oder deaktivieren.
-man enable | disable Hiermit aktivieren Sie die manuelle Adressierung für die IPv6-Adresse der
Netzwerkmanagement-Karte.
-auto enable | disable Hiermit aktivieren Sie die automatische Konfiguration der IPv6-Adresse
durch die Netzwerkmanagement-Karte.
-i <IPv6-Adresse> Hiermit stellen Sie die IPv6-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte ein.
-g <IPv6-Gateway> Hiermit stellen Sie die IPv6-Adresse des Standardgateways ein.
-d6 router | statefull |
stateless | never
Hiermit stellen Sie die DHCPv6-Betriebsart über die Parameter „router“,
„statefull“ (der Status der Adresse und anderer Daten wird jeweils
beibehalten), „stateless“ (mit Ausnahme der Adresse wird der Status nicht
beibehalten) und „never“ (nie) ein.
Option Argument Beschreibung
-rc <UIO-Port-Nr.> open | close Hiermit ändern Sie den Status einer angeschlossenen
Datenausgabe und legen den verwendeten UIO-Port fest.
-st
<UIO-Port-Nr.> |
<UIO-Port-Nr.>,
<UIO-Port-Nr.> |
<UIO-Port-Nr.>–<UIO-Port-
Nr.>
Hiermit können Sie sich den Status der am E/A-
Zusatzmodul für potenzialfreie Kontakte angeschlossenen
Sensoren anzeigen lassen. Wenn Sie sich den Status eines
bestimmten Sensors oder mehrerer Sensoren ansehen
möchten, geben Sie deren UIO-Port-Nummern ein.
-disc
<UIO-Port-Nr.> |
<UIO-Port-Nr.>,
<UIO-Port-Nr.> |
<UIO-Port-Nr.>–<UIO-Port-
Nr.>
Hiermit identifizieren Sie neue Anschlüsse für
Eingangskontakte oder Ausgangsrelais.