User Manual

Benutzerhandbuch USV Netzwerkmanagement-Karte 216
Beispiel 1: Geben Sie Folgendes ein, um das Datum im Format yyyy-mm-dd angezeigt zu bekommen:
date -f yyyy-mm-dd
Beispiel 2: Geben Sie Folgendes ein, um das Datum „30. Oktober 2009“ in dem Format zu definieren,
das im vorhergehenden Beispiel konfiguriert wurde:
date -d „2009-10-30“
Beispiel 3: Geben Sie Folgendes ein, um die Uhrzeit „17:21:03 h“ zu definieren:
date -t 17:21:03
delete
Zugriff: Nur Administrator
Beschreibung: Hiermit löschen Sie das Ereignis- oder Datenprotokoll bzw. eine Datei im Dateisystem.
Beispiel: So löschen Sie das Ereignisprotokoll:
1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der die zu löschende Datei enthält. Geben Sie beispielsweise
Folgendes ein, um zum Ordner
logs zu navigieren:
cd logs
2. Geben Sie Folgendes ein, um die im Ordner
logs enthaltenen Dateien angezeigt zu bekommen:
dir
Der Dateiname event.txt wird angezeigt.
3. Geben Sie Folgendes ein:
delete event.txt.
dir
Zugriff: Administrator, Benutzer „Gerät“
Beschreibung: Hiermit zeigen Sie eine Liste der auf der Netzwerkmanagement-Karte gespeicherten
Dateien und Ordner an.
dns
Zugriff: Administrator
Beschreibung: Hiermit konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen manuell.
Argument Beschreibung
<Dateiname> Geben Sie den Namen der zu löschenden Datei ein.
Parameter Argument Beschreibung
-OM enable | disable Hiermit überschreiben Sie die manuell konfigurierten DNS-
Einstellungen.
-p <primärer DNS-Server> Hiermit legen Sie den primären DNS-Server fest.
-s <sekundärer DNS-Server> Hiermit legen Sie den sekundären DNS-Server fest.
-d <Domänenname> Hiermit legen Sie den Domänennamen fest.
-n <Domänenname IPv6> Hiermit legen Sie den Domänennamen für IPv6 fest.
-h <Hostname> Hiermit legen Sie den Hostnamen fest.