User manual

Smart-UPS 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 VAC / 500 VA 100 VAC Tower12
Notabschaltung (EPO)
Übersicht
Die Notabschaltungsoption (EPO) ist ein Sicherheitsmerkmal, das sämtliche angeschlossenen Geräte sofort von der
Netzstromversorgung trennt. Die USV wird dabei sofort heruntergefahren und schaltet nicht auf Batteriestrom um.
Halten Sie sich an die einschlägigen Elektrovorschriften. Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden.
Schließen Sie jede USV an die Notabschaltung an. Bei Konfigurationen, bei denen mehrere Geräte parallel verbunden
sind, muss jede einzelne USV an den EPO-Schalter angeschlossen werden.
Die USV muss neu gestartet werden, damit angeschlossene Geräte wieder mit Strom versorgt werden. Drücken Sie die
E
IN-/AUSTASTE an der USV-Frontblende.
Halten Sie sich an die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für die Installation elektrischer Geräte. Die gesamte
Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Schließkontakte (Normally Open – NC)
1. Wenn es sich beim Notabschaltungsschalter oder bei den Relaiskontakten um
Schließkontakte handelt, verbinden Sie die vom Schalter bzw. den Kontakten
abzweigenden Drähte mit Pol 1 und 2 der Klemmleiste für die Notabschaltung.
Empfohlene Drahtstärke 0,08 bis 1,3 mm².
2. Die Drähte durch Anziehen der Schrauben befestigen.
Wenn die Kontakte geschlossen sind, schaltet sich die USV AUS und die Last wird nicht weiter mit Spannung versorgt.
Öffnerkontakte (Normally Closed – NC)
1. Wenn es sich beim Notabschaltungsschalter oder bei den Relaiskontakten um
Öffnerkontakte handelt, verbinden Sie die vom Schalter bzw. den Kontakten
abzweigenden Drähte mit Pol 2 und 3 der Klemmleiste für die Notabschaltung.
Empfohlene Drahtstärke 0,08 bis 1,3 mm².
2. Setzen Sie eine Drahtbrücke zwischen Pol 1 und 2 ein. Befestigen Sie die Drähte
durch Anziehen der drei Schrauben an Position 1, 2 und 3.
Wenn die Kontakte offen sind, schaltet sich die USV AUS und die Last wird nicht weiter mit Spannung versorgt.
Hinweis: Pol 1 ist die Stromquelle des EPO-Schaltkreises und liefert einige Milliampere des 24-V-Stroms.
Wenn die Notabschaltung als Öffnerkontakt (NC) ausgelegt ist, sollte der Notabschaltungsschalter bzw. das
entsprechende Relais den Anforderungen eines potentialfreien Schaltkreises für Anwendungen mit sehr niedriger
Spannung und Stromstärke entsprechen. Im Allgemeinen sind dafür vergoldete Kontakte erforderlich.
Bei der EPO-Schnittstelle handelt es sich um einen SELV-Stromkreis (Safety Extra Low Voltage Circuit, Sicherheits-
Niederspannungsstromkreis). Die EPO-Schnittstelle darf ausschließlich an andere SELV-Schaltungen angeschlossen
werden. Die EPO-Schnittstelle überwacht Schaltungen, bei denen kein definiertes Spannungspotenzial vorliegt. SELV-
Schaltkreise werden durch einen Schalter oder ein sachgemäß gegen die Stromversorgung isoliertes Relais gesteuert. Die
EPO-Schnittstelle darf nur an einen solchen SELV-Schaltkreis angeschlossen werden. Andernfalls muss mit Schäden an
der USV-Anlage gerechnet werden.
Verwenden Sie einen der nachfolgend aufgeführten Kabeltypen, um die USV mit dem Notabschaltungsschalter zu verbinden.
• CL2: Kabel der Klasse 2 für allgemeine Anwendungen.
• CL2P: Plenumkabel zur Verwendung in Rohrleitungen, Deckenhohlräumen und anderen zur Luftversorgung
genutzten Räumen.
• CL2R: Steigleitung für die vertikale Verlegung in einem Bodenschacht.
• CLEX: Spezialkabel zur Verwendung in Wohnungen und in Kabelkanälen.
• Bei Installation in Kanada: Nur CSA-zertifizierte Kabel, Typ ELC (Kleinstspannungskabel) verwenden.
• Bei Installation außerhalb der USA und Kanadas: Verwenden Sie Standard-Niederspannungskabel gemäß
nationalen und örtlichen Vorgaben.
Hinweis: Die EPO-Funktion kann nur mit 2200/3000VA-Modellen genutzt werden.
gen0887a
gen0888a