Betriebshandbuch Smart-UPS™ Unterbrechungsfreie Stromversorgung Tower 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 VAC 500 VA 100 VAC
Übersicht Produktbeschreibung Die APC™ by Schneider Electric Smart-UPS™ ist eine leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Die USV schützt elektronische Geräte vor Netzausfällen, Versorgungsnetz-Überlastungen, Spannungsabfällen und Spannungsstößen, vor kleineren Schwankungen im Stromnetz ebenso wie vor größeren Störungen. Darüber hinaus versorgt die USV angeschlossene Geräte per Akku weiterhin mit Energie; bis wieder eine verlässliche Netzversorgung besteht oder die Akkus erschöpft sind.
Technische Daten Weitere technische Spezifikationen finden Sie auf den APC by Schneider Electric-Internetseiten unter: www.apc.com Umgebungsanforderungen Temperatur Maximale Höhe ü. NN Luftfeuchtigkeit 2 Betrieb 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F) Lagerung –15 bis 45 °C (5 bis 113 °F) Die USV-Batterie alle sechs Monate aufladen. Betrieb 3.000 m (10.000 Fuß) Lagerung 15.000 m (50.
Produktübersicht Elemente an der Frontblende 500/750/1000/1500 VA Anzeige 2200/3000 VA Blende Batterie su0452a su0453a Interner Akkuanschluss Rückseite -Merkmale bei 500 VA- bis 1500 VA-Modellen USB-Anschluss 500/750 VA 100 VAC 750 VA 120 VAC Serieller Anschluss 750 VA 230 VAC Gehäuseerdungsschraube SmartSlot Leistungsschutzschalter USV-Eingang Interner oder externer Akkuanschluss 1000/1500 VA 100 VAC 1000/1500 VA 120 VAC su0327b su0326b Ausgänge 1000/1500 VA 230 VAC
Elemente an der Rückseite 2200 VA- und 3000 VA-Modelle 2200 VA 120 VAC USB-Anschluss Serieller Anschluss Gehäuseerdungsschraube SmartSlot Leistungsschutzschalter USV-Eingang Ausgänge Notabschaltung (EPO-Anschluss) GROUP 1 su0351b 2200/3000 VA 100 VAC 3000 VA 120 Vac 2200/3000 VA 230 VAC GROUP 1 su0329b su0330a G R OU P 1 Installation Hinweise zur USV-Installation finden Sie in der Smart-UPS-Installationsanleitung – 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 VAC, 500 VA 100 VAC Tower, di
Betrieb Geräte anschließen VORSICHT VERMEIDEN SIE BESCHÄDIGUNGEN AN DER AUSRÜSTUNG • Halten Sie sich an die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für die Installation elektrischer Geräte. • Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. • Schließen Sie die USV immer an die geerdete Steckdose an. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann es zu Schäden an der Anlage kommen.
Anzeigebereich Online-LED USV EIN-/AUS-Taste Batteriebetrieb-LED Verdrahtungsfehler am Aufstellort-LED LED „Batterie ersetzen“ Anzeige AUF-/ABWÄRTS-Pfeiltasten EINGABE-Taste APC by Schneider Elect r ic ESC-Taste su0343a Verwenden der Anzeige Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Tasten, um zwischen den Optionen im Hauptmenü zu wechseln. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Untermenüs der verschiedenen Menüoptionen anzuzeigen.
Erweiterte Menüs Die erweiterten Menüs enthalten zusätzliche Optionen für die USV und stehen nur dann zur Verfügung, wenn die Anzeige für die Verwendung der erweiterten Menüs konfiguriert wurde.
Konfiguration USV-Einstellungen Einstellungen bei Inbetriebnahme Konfigurieren Sie diese Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme über das Display. Alternativ können Sie die Konfiguration auch über die PowerChute™ -Software erledigen. Hinweis: Konfigurieren Sie diese Einstellungen bei der Inbetriebnahme über das Display. Wenn Sie keine Optionen auswählen, verwendet die Einheit die Standardeinstellungen.
Funktion Unterer Transferpunkt Werkseinstellung Optionen 100 VAC: 92 VAC 86 VAC – 92 VAC 120 VAC: 106 VAC 97 VAC – 106 VAC 230 VAC: 208 VAC 196 VAC – 208 VAC 100 VAC -- 120 VAC -- 230 VAC • 220 VAC • 230 VAC • 240 VAC Nennausgangsspannung Umschaltempfindlichkeit Normal Normal, Reduziert, Gering Beschreibung Falls die angeschlossenen Geräte dies tolerieren, können Sie bei permanent verminderter Netzspannung die Untergrenze für die Eingangsspannung niedriger einstellen.
Hauptausgangsgruppe und geschaltete Ausgangsgruppe Übersicht Hauptausgangsgruppe und geschaltete Ausgangsgruppe können so konfiguriert werden, dass die jeweiligen angeschlossenen Geräte unabhängig voneinander ausgeschaltet, eingeschaltet, heruntergefahren und neu gestartet werden. (Diese Funktionen stehen bei den 500- und 750-VA-Towermodellen nicht zur Verfügung.
Anpassung von Hauptausgangsgruppe und geschalteter Ausgangsgruppe Verwenden Sie die Funktionen des Menüs Konfiguration, um die Einstellungen für die Hauptausgangsgruppe und die geschaltete Ausgangsgruppe zu ändern. Funktion Werkseinstellung Name der Ausgangsgruppe Ausgangsgruppe 1 Name der USV USV-Ausgänge EinschaltVerzög AusschaltVerzög Dauer Neustart Min. Neustart Optionen Bearbeiten Sie diese Namen über eine externe Schnittstelle, z. B. die Web-Schnittstelle der Netzwerkmanagement-Karte.
Notabschaltung (EPO) Übersicht Die Notabschaltungsoption (EPO) ist ein Sicherheitsmerkmal, das sämtliche angeschlossenen Geräte sofort von der Netzstromversorgung trennt. Die USV wird dabei sofort heruntergefahren und schaltet nicht auf Batteriestrom um. Halten Sie sich an die einschlägigen Elektrovorschriften. Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Schließen Sie jede USV an die Notabschaltung an.
Problemlösung Problem und mögliche Ursache Lösung Die USV schaltet sich nicht ein oder gibt keine Leistung ab. Das Gerät wurde nicht eingeschaltet. Schalten Sie die USV durch einmalige Betätigung der EIN-/AUSTASTE ein. Die USV ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Gerät und mit der Netzstromversorgung verbunden ist. Der Eingangs-Überlastschalter hat ausgelöst. Vermindern Sie die USV-Belastung.
Service Falls die Einheit einmal instandgesetzt werden muss, senden Sie sie bitte nicht an den Händler ein. Gehen Sie vielmehr wie folgt vor: 1. Lesen Sie im Handbuch der USV die Erklärungen im Kapitel Problemlösung, um gelegentlich auftretende Probleme allgemeiner Natur selbst beheben zu können. 2. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich über die APC by Schneider Electric-Internetseiten an den APC by Schneider Electric-Kundendienst: www.apc.com. a.
Zwei Jahre eingeschränkte Werksgarantie Schneider Electric IT Corporation (SEIT) gewährleistet, dass die produkte für die Dauer von drei (3) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Ausgenommen hiervon sind die Batterien; für diese beträgt die Garantiezeit zwei (2) Jahre ab Kaufdatum. Die Verpflichtung von SEIT gemäß dieser Garantie ist auf die Reparatur oder den Ersatz (diese Entscheidung trifft SEIT) jeglicher defekter Produkte begrenzt.
Weltweiter Kundendienst von APC by Schneider Electric APC by Schneider Electric bietet für dieses und für andere Produkte kostenlosen Kundendienst. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten: • Über die Website von APC by Schneider Electric – hier finden Sie entsprechende Dokumente in der APC by Schneider Electric-Knowledgebase und können Anfragen einreichen. – www.apc.