User manual

Back-UPS® Pro 900 – Installation und Betrieb2
Anschließen der Geräte
Batterie-Backup- und
Überspannungsschutzausgänge
Wenn die Back-UPS mit Wechselstrom versorgt
wird, versorgen die Batterie-Backup- und
Überspannungsschutzausgänge die angeschlossenen
Geräte mit Strom. Während eines Stromausfalls
oder bei anderen Problemen mit dem Stromnetz
werden die Batterie-Backup-Ausgänge für eine
begrenzte Zeit von der Back-UPS mit Strom versorgt.
Schließen Sie Geräte wie z. B. Drucker, Faxgeräte,
Scanner oder andere Peripheriegeräte, für die kein
Batterie-Backup erforderlich ist, an die ausschließlich
für den Überspannungsschutz geeigneten Ausgänge
an. Diese Ausgänge bieten dauerhaften Schutz
vor Spannungsstößen, auch wenn die Back-UPS
ausgeschaltet ist.
Master/Slave-Ausgänge
Wenn das Master-Gerät in den Ruhe- oder Standby-
Modus versetzt oder ausgeschaltet wird, werden
die Slave-Geräte ebenfalls ausgeschaltet und sparen
so Energie.
Schließen Sie ein Master-Gerät, wie z. B. einen Desktop-Computer oder ein audiovisuelles Empfangsgerät, an den
Master-Ausgang an. Schließen Sie Peripheriegeräte, wie z. B. Drucker, Lautsprecher oder Scanner, an die Slave-Ausgänge an.
USB- und serieller
Datenanschluss
Um die PowerChute Personal Edition-Software zu verwenden, schließen Sie das
im Lieferumfang enthaltene USB-Softwarekabel oder ein optionales serielles Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an.
Telefonkabelanschlüsse
mit Überspannungsschutz
Schließen Sie ein Telefonkabel an den EINGANGSanschluss und ein Modem
an den A
USGANGSanschluss an.
Vom Masterausgang gesteuerte
Überspannungsschutzausgänge
Diese Ausgänge sind vor Spannungsstößen geschützt und werden während eines
Stromausfalls oder wenn das Master-Gerät in den Ruhe- oder Standby-Modus schaltet
vom Netzstrom getrennt.
Ausgänge mit
Überspannungsschutz
Diese Ausgänge bieten dauerhaften Spannungsschutz, selbst wenn die Einheit ausgeschaltet
ist. Schließen Sie an diese Ausgänge Geräte an, die keinen Batterie-Backup-Schutz benötigen,
wie z. B. Drucker und Scanner.
Wechselstromanschluss Schließen Sie den Strom an das Stromnetz an und verwenden Sie das im Lieferumfang
enthaltene Kabel.
Batterie-Backup-Ausgänge
mit Überspannungsschutz
Während eines Stromausfalls oder bei Problemen mit dem Stromnetz liefern diese Ausgänge
Strom von der Batterie. Schließen Sie wichtige Geräte, wie z. B. Desktop-Computer,
Computer-Bildschirm, Modem oder Geräte für wichtige Daten, an diese Ausgänge an.
Vom Master-Ausgang gesteuerter
Batterie-Backup-Ausgang mit
Überspannungsschutz
Diese Ausgänge liefern während eines Stromausfalls Batteriestrom an die angeschlossenen
Geräte. Die Stromversorgung dieser Ausgänge wird unterbrochen, wenn das Master-Gerät in
den Ruhe- oder Standby-Modus schaltet. Schließen Sie Geräte wie einen Computer-Bildschirm
an diese Ausgänge an.
Master-Ausgang Schließen Sie das Master-Gerät an diesen Ausgang an. Bei diesem Gerät handelt
es sich zumeist um den Haupt-Computer.
Ethernet-Ein-/Ausgänge
mit Überspannungsschutz
Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um ein Kabelmodem an den EINGANG anzuschließen,
und schließen Sie einen Computer an den A
USGANG an.
Leistungsschutzschalter Verwenden Sie diesen Schalter, um das System nach einer Überlastung oder einem
Kurzschluss zurückzusetzen.
bu130a