Instructions
Back-UPS BE650G2-GR/BE850G2-GR10
Einstellen der Spannungsempfindlichkeit
(optional)
Die Back-UPS schaltet zum Schutz der angeschlossenen Geräte auf
Batteriebetrieb um, wenn die Eingangsspannung oder Spannungsverzerrungen
des Stromnetzes außerhalb des zulässigen Bereichs liegen oder wenn
Spannungsschwankungen im Stromnetz auftreten. In Situationen, in denen
entweder die Back-UPS oder ein angeschlossenes Gerät für den vom
Stromnetz bereitgestellten Spannungspegel zu empfindlich ist, muss die
Umschaltspannung angepasst werden.
1. Schalten Sie die Back-UPS aus und lassen Sie sie an der Wandsteckdose
angeschlossen.
2. Halten Sie die
EIN/AUS-Taste 10 Sekunden lang gedrückt. Die EIN/Aus-
LED leuchtet abwechselnd grün und rot und zeigt dadurch an, dass sich
die Backup-UPS im Programmiermodus befindet.
3. Die
EIN/Aus-LED blinkt entweder grün, gelb oder rot, um die aktuelle
Empfindlichkeit anzuzeigen. In der folgenden Tabelle sind die
Empfindlichkeitsstufen der Übertragungsspannung genauer erklärt.
4. Zum Verlassen des Programmiermodus warten Sie fünf Sekunden ab,
bis alle LEDs aus sind. Der Programmiermodus ist jetzt nicht mehr
aktiv.
Die ersten drei
Batteriestatus-LEDs
leuchten und die vierte
Batteriestatus-LED
blinkt.
Ohne Die Batteriekapazität beträgt 75%
bis 100%.
Nicht relevant.
Alle vier Batteriestatus-
LEDs leuchten.
Ohne Die Batterie ist vollständig
aufgeladen und die Back-UPS
läuft mit Netzstrom.
Nicht relevant.
LED
blinkt
Empfindlichkeits-
einstellung
Eingangs-
spannungsbereich
(Netzbetrieb) Empfehlung
Grün NIEDRIG 160 V~ bis 278 V~ Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die
angeschlossenen Geräte weniger
empfindlich auf Spannungsschwankungen
oder Signalverzerrungen reagieren.
Rot MITTEL 180 V~ bis 266 V~ Werkseinstellung. Verwenden Sie unter
normalen Bedingungen diese Einstellung.
Gelb HOCH 196 V~ bis 256 V~ Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die
angeschlossenen Geräte empfindlich auf
Spannungs- und Signalschwankungen
reagieren.
Optisches Signal
Akustisches
Signal Zustand
Akustisches
Signal endet