Instructions
Back-UPS BE650G2-GR/BE850G2-GR
3
Die Back-UPS einschalten
Drücken Sie die EIN/AUS-TASTE an der Oberseite der Back-UPS. Die Ein/Aus-
LED leuchtet grün und ein kurzer Piepton zeigt an, dass die Back-UPS
eingeschaltet ist und die angeschlossenen Geräte schützt.
Die Batterie der Back-UPS wird innerhalb von 24 Stunden auf volle Kapazität
aufgeladen, solange die Back-UPS am Netzstrom angeschlossen ist. Solange
die Back-UPS am Netzstrom angeschlossen ist, wird die Batterie der
Back-UPS aufgeladen, unabhängig davon, ob sie ein- oder ausgeschaltet ist.
Steckdosen mit
Überspannungs-
schutz
Die Steckdosen mit Überspannungsschutz schützen angeschlossene Geräte
vor Überspannungen und Spannungsspitzen, wenn die Back-UPS
eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist. Schließen Sie
Peripheriegeräte (z. B. Drucker, Scanner usw.), die bei Stromausfällen oder
Unterspannungen nicht eingeschaltet bleiben müssen, an diese Steckdosen an.
Steckdosen mit
Überspannungssc
hutz für Batterie-
Notstrom
Steckdosen für Batterie-Notstrom versorgen die angeschlossenen Geräte bei
einem Stromausfall oder einer Unterspannung für begrenzte Zeit mit
Batteriestrom. Die Steckdosen für Batterie-Notstrom schützen angeschlossene
Geräte vor Überspannungen und Spannungsspitzen, wenn die Back-UPS
eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist. Schließen Sie einen
Computer, einen Monitor oder andere Peripheriegeräte, die bei Stromausfällen
oder Unterspannungen eingeschaltet bleiben müssen, an diese Steckdosen an.
USB Typ A-
Ladeanschluss
Dieser USB-Ladeanschluss liefert maximal 2 A Gleichstrom. Über diesen
Anschluss wird das angeschlossene Gerät geladen, wenn die Back-UPS
eingeschaltet ist.
USB Typ C-
Ladeanschluss
(nur bei
BE850G2-GR)
Batteriestatus-
LED
Die vier Batteriestatus-LEDs zeigen die verbleibende Laufzeit an. Wenn die
Batterie vollständig geladen ist, leuchten alle vier LEDs.
Taste TON AUS
Drücken Sie diese Taste TON AUS, um die Funktion zum Stummschalten der
akustischen Signale zu aktivieren oder zu deaktivieren.
LED „Stumm-
schaltstatus“
Leuchtet, wenn die Stummschaltfunktion aktiviert ist.
Stromzuleitungs-
kabel
Schließen Sie das Stromzuleitungskabel an eine Wandsteckdose (Stromnetz)
an. Schließen Sie das Stromzuleitungskabel nicht an einen
Überspannungsableiter oder an eine Steckdosenleiste an.
Anschluss für
DSL/Modem,
Netzwerk oder
Fax
Schließen Sie hier ein DSL-Modem oder Wählmodem, ein Telefon, ein
Faxgerät oder ein 10/100 Base-T Ethernet-Gerät an.
Hinweis: Verbinden Sie die Telefonschutzanschlüsse der USV nicht
gleichzeitig mit den Telefon- und Netzwerkkabeln.
Wandsteckdose Verbinden Sie die Back-UPS mit einer Wandsteckdose (Datenleitung).
Datenanschluss
Schließen Sie ein RJ45-/USB-Kabel (nicht mitgeliefert) an, um die Back-UPS
an einen Computer zur Installation der Software anzuschließen. Siehe
„PowerChute™ Personal Edition Software“ auf Seite 4
Schutzschalter
Löst aus, wenn die Back-UPS überlastet ist.