operation manual

4
zwischen den Fahrzeugen verläuft; eventuell versetzt fahren. Zur Befestigung der
Abschleppstange müssen die Abschleppösen der Fahrzeuge gegebenen Falls erst bereit gemacht
werden, dazu befolgen Sie die Anweisungen des jeweiligen Herstellers. Jetzt muss der
Verbindungshaken (1) der Abschleppstange geöffnet werden, dazu die beiden Druckknöpfe des
Verbindungshakens (2) hereindrücken. Jetzt kann der Vebindungshaken (1) verschoben und
damit geöffnet werden. Nötigenfalls können Sie den Verbindungshaken (1) jetzt auch ganz
abnehmen, um diesen an der Abschleppöse des betreffenden Fahrzeugs zu befestigen. Achten
Sie darauf, dass der Verbindungshaken (1) in die Abschleppöse des Fahrzeugs unbedingt von
oben eingeführt wird und diese sicher umschließt. Schieben Sie dann den Verbindungshaken
(1)zurück in seine ursprüngliche Position an der Hakenstange (3) , bis die Druckknöpfe (2) in den
entsprechenden Löchern einrasten.Gehen Sie mit dem Verbindungshaken (4) der zweiten
Hakenstange (7) am zweiten Fahrzeug genauso, wie eben beschrieben, vor. Jetzt müssen nur
noch die beiden bereits mit den Fahrzeugen gekoppellten Hakenstangen (3 und 7) mit Hilfe des
roten Mittelstückes (5) der Abschleppstange verbunden werden.Schieben Sie dazu das rote
Mittelstück (5) auf die bereits mit dem Fahrzeug verbundene Hakenstange (3). Wenn jetzt die
Druckknöpfe (6) einrasten, müssen diese wieder eingedrückt werden, um die Abschleppstange
noch weiter zusammenzuschieben. (siehe Bild 2) Dies ist notwendig, um auch die an dem
anderen Fahrzeug bereits befestigte Hakenstange (7) mit dem roten Mittelstück (5) zu verbinden.
Schieben Sie auch die zweite Hakenstange (7) soweit in das rote Mittelstück (5), bis die beiden
Druckknöpfe (8) einrasten. Die Abschleppstange wird beim vorsichtigen, langsamen Anfahren des
Zugfahrzeugs automatisch auseinandergezogen, bis die letzten beiden Druckknöpfe (6) einrasten.
Nach dem ersten Anfahren halten Sie sofort wieder an, und kontrollieren das vollständige
Einrasten aller acht Druckknöpfe (2, 6, 8, 9) an der gesamten Abschleppstange. Beachten Sie
beim Abschleppen unbedingt die Sicherheitshinweise zu Beginn dieser Anleitung.
3.3 Trennen der Fahrzeuge
Zuerst müssen beide Fahrzeuge gegen Wegrollen gesichert werden. Erst dann dürfen die
Verbindungshaken der Abschleppstange (1) und (4) von den Abschleppösen gelöst werden. Dazu
die beiden Druckknöpfe (2) der Verbindungshakens (1) eindrücken und den Haken durch
verschieben von der Abschleppöse lösen. Eventuell ist es erforderlich auch die beiden
Druckknöpfe (6) an der Verbindung zwischen rotem Mittelstück (5) und Hakenstange (3)
hereinzudrücken, um den Verbindungshaken (1) aus der Abschleppöse des Fahrzeugs zu lösen.
Gehen Sie beim Lösen des Verbindungshakens am zweiten Fahrzeug genauso vor, wie beim
ersten Fahrzeug. Verstauen Sie alle Teile der Abschleppstange immer zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung in dem mitgelieferten Transportsack.
4. Reinigung
Reinigen Sie die Abschleppstange mit einem nur leicht feuchten, weichen Tuch und einem milden
Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten in die
Abschleppstannge eindringen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Lösemittel,
Benzin etc.
5. Aufbewahrung
Bewahren Sie die Abschleppstange an einem trockenen Ort auf.
6. Verhalten bei Störungen
Wenn die Abschleppstange sichtbar beschädigt ist, ist ein gefahrloser Betrieb nicht meht möglich.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder nehmen Kontakt mit unserem
Service auf.
7. Entsorgung
Abschleppstangen sollen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz und entsorgen Sie die Abschleppstange gemäß den örtlichen Vorschriften, z.B. bei
einem Wertstoffhof. Vielen Dank.