operation manual
3
Abschleppösen und Abschleppstange dürfen nur in einwandfreiem technischem Zustand benutzt
werden!
Die Verbindung zwischen Abschleppöse und Abschlepphaken der Abschleppstange sollte
möglichst wenig Spiel aufweisen.
Beim Schleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe beachten Sie unbedingt die
Bedienungshinweise des Fahrzeugherstellers zun Abschleppen!
Beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren ist behutsam und vorsichtig zu fahren.
Abschleppen darf nur mit geringer Geschwindigkeit erfolgen. Fahren Sie aus Sicherheitsgründen
nicht schneller als 50 km/h! Die Abschleppstange und die Abschleppösen können die im Falle
einer Vollbremsung auftretenden Kräfte nicht aufnehmen.
Beim Anschleppen sind die Vorschriften der StVO einzuhalten. Beachten Sie grundsätzlich die
bestehenden Verkehrsregeln zum Abschleppen des jenigen Landes in dem Sie sich befinden.
Fragen Sie im Zweifelsfall bei der nächsten Polizeidienststelle nach!
2. Einleitung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Abschleppstange „snap-in“ ist ausschließlich für das Abschleppen von liegen
gebliebenen Kraftfahrzeugen zu verwenden, die über dafür geeignete Abschleppösen verfügen.
Prüfen Sie dazu die Bedienungsanleitung der betreffenden Fahrzeuge!
Jede andere Nutzung ist nicht zulässig.
2.2 Technische Daten
Geeignet für: PKW mit zulässigem Gesamtgewicht von max. 2500kg
Anbringung: An serienmäßigen Abschleppösen, nach Herstellervorschrift
Länge Abschleppstange: 180 cm
Gewicht Abschleppstange:: 4,4 kg
2.3 Reparaturen
Führen Sie grundsätzlich keine Reparaturen an einer beschädigten Abschleppstange durch!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an die angegebene Serviceadresse oder Ihren
Fachhändler.
2.4 Serviceadresse
EAL Gmbh
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
Deutschland
Tel.: 0202 / 429283-0
e-mail: info@eal-vertrieb.com
2.5 Entfallen der Garantie
Die Abschleppstange darf nicht zerlegt werden. Jeder Versuch der Änderung oder Reparatur an
diesem Gerät lässt die Garantie erlöschen.
3. Bedienung
3.1 Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Zusammenbau oder der Anbringung der Abschleppstange beginnen, müssen
als erstes andere Verkehrsteilnehmer vor dem liegengebliebenen Fahrzeug gewarnt werden!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu Beginn der Bedienungsanleitung.
3.2 Verbinden der Fahrzeuge
Zuerst müssen das Zugfahrzeug und das abzuschleppende Fahrzeug in einem Abstand von ca.
1,5 Meter hintereinander positioniert werden. Sichern Sie beide Fahrzeuge gegen Wegrollen. Es
besteht die Gefahr zwischen den Fahrzeugen eingeklemmt zu werden. Damit die
Abschleppstange später beim Beschleunigen und Bremsen überwiegend in Ihrer Längsrichtung
belastet wird, müssen die Fahrzeuge so stehen und später auch so gefahren werden, dass die
Abschleppösen sich gegenüber liegen und die Abschleppstange gerade und nicht schräg