Safety data sheet Article 17481323

BOOMEX
EG-Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Grillanzünder flüssig
Materialnummer: RCSO-BO-001
Druckdatum: 16.07.2015
Seite 2 von
9
Revisions-Nr.: 1,02
Überarbeitet am: 16.07.2015
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen .
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Hinweis zur Kennzeichnung
ACHTUNG! Warnhinweis an Eltern: Bereits ein kleiner Schluck Grillanzünder kann zu einer
lebensbedrohlichen Schädigung der Lunge führen.
2.3.
Sonstige Gefahren
Physikalische / Chemische Gefahren:
Das Produkt kann statische Ladungen ansammeln, was eine Entzündung verursachen kann. Das
Material kann Dämpfe freisetzen, die schnell entzündliche Gemische bilden können. Die Akkumulation
von Dämpfen kann bei Entzündung verpuffen oder explodieren .
Gesundheitsgefahren:
Kann Reizungen der Augen, Nase, des Rachens und der Lunge verursachen. Wiederholter Kontakt
kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Umweltgefahren:
Keine bedeutenden Gefahren. Dieser Stoff erfüllt nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder
vPvB.
Besondere Rutschgefahr durch auslaufendes/verschüttetes Produkt.
3.1. Stoffe
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
Bezeichnung
Anteil
EG-Nr.
Index-Nr.
REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten
100 %
918-481-9
01-2119457273-39-
Asp. Tox. 1; H304 EUH066
Wortlaut der H- und EUH-tze: siehe Abschnitt 16.
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und
Seife. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen . Bei auftretenden oder
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen