Vielen Dank, dass Sie sich für Anycubic-Produkte entschieden haben! Wenn Sie bereits ein Anycubic-Gerät gekauft haben oder mit der 3D-Drucktechnologie vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dennoch, diese Anleitung sorgfältig zu lesen. Die Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungstipps in dieser Anleitung können eine falsche Installation und Verwendung besser vermeiden. Um Ihre 3D-Druckreise besser zu beginnen, können Sie zuerst die folgenden Informationen lesen: 1. Offizielle Anycubic-Website: https://anycubic.
Verzeichnis Hinweise 4 Geräteparameter 5 Packliste 7 Geräteübersicht 9 Einführung in die Touchscreen-Funktion 11 Installationsanleitung 16 Prüfung vor Gebrauch 26 Plattformnivellierung 29 Anweisungen zum Seidenvorschub 31 Modelldruck 35 Anweisungen zur Seindenentnahme 38 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software 40 Anweisungen zum Fortsetzen des Druckens bei ausgeschaltetem Gerät 54 Tägliche Wartung 55 Leitfaden zur Fehlerbehebung 56
Hinweise cn.anycubic.com Bitte beachten Sie bei der Montage und Verwendung immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu Schäden an dem Gerät oder sogar zu Verletzungen führen. Wenn nach Erhalt der Ware Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um Ersatz zu erhalten! Achten Sie beim Entfernen des Modells von der Druckplattform darauf, keine scharfen Gegenstände an Ihre Finger zu ziehen. Im Notfall schalten Sie den Anycubic 3D-Drucker bitte direkt aus.
cn.anycubic.com Geräteparameter Druckparameter Druckprinzip FDM (Fused Deposition Modeling) Druckvolumen 400 mm (L) Dicke der Druckschicht 0,05 - 0,3 mm Positioniergenauigkeit X/Y/Z Anzahl der Düsen Einzeldüse Düsendurchmesser 0,4 mm Druckgeschwindigkeit 20 ~100 mm/s (80 mm/s empfohlen) Verbrauchsmaterial PLA, ABS, HIPS, TPU, Holzverbrauchsmaterialien usw.
cn.anycubic.
cn.anycubic.
cn.anycubic.com Packliste Netzkabel Datenleitung Installationsanleitung Verbrauchsmaterialien (zufällige Farbe) Schmieröl Werkzeugsatz *Alle Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann aufgrund von Produktoptimierungen abweichen.
Geräteübersicht cn.anycubic.
Geräteübersicht cn.anycubic.
Einführung in die Touchscreen-Funktion cn.anycubic.
Einführung in die Touchscreen-Funktion cn.anycubic.
Einführung in die Touchscreen-Funktion cn.anycubic.
Einführung in die Touchscreen-Funktion cn.anycubic.
Einführung in die Touchscreen-Funktion cn.anycubic.com Geschwindigkeit Die aktuelle Lüftergeschwindigkeit anzeigen 0 Klicken Sie, um die Lüftergeschwindigkeit einzustellen (0-100%) Lüftergeschwindigkeit verringern 0 Lüftergeschwindigkeit erhöhen Die aktuelle Druckgeschwindigkeit anzeigen 100 Klicken Sie, um die Druckgeschwindigkeit einzustellen (0-500%) Druckgeschwindigkeit verringern 100 Druckgeschwindigkeit erhöhen Beleuchtung: Die Beleuchtung des Druckkopfs ein- / ausschalten.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 1. Gehen Sie bei der Installation bitte sorgfältig vor und achten Sie auf die scharfen Kanten des Panels, um Kratzer zu vermeiden. 2. Zum Aufbau des Geräts wird eine ebene Tischplatte benötigt. Es wird empfohlen, die Teile geordnet zu platzieren, um ein schnelles Auffinden und Zusammenbauen zu erleichtern. 3.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 1. Installieren Sie den Rahmen. (Vorderseite) Das Z-Achsen-Aluminiumprofil ist mit der Nut des Basis-Aluminiumprofils ausgerichtet.
cn.anycubic.com Installationsanleitung 2. Montieren Sie den geneigten Stab. (Rückseite) Schritt 1 Schritt 2 Dichtung 1 M5 x 16 Schraube Mutter Dichtung 2 M5 x 28 Schraube Nachdem Sie die beiden Enden der geneigten Stange installiert haben, ziehen Sie bitte die Muttern an beiden Enden fest. Tipp: Lösen Sie die Muttern an beiden Enden der geneigten Stange, um die Länge der geneigten Stange anzupassen.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 3. Installieren Sie den Touchscreen.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 4. Installieren Sie das Gitterglas. (Vorderseite) Entfernen Sie vor dem Einbau des Gitterglases die Schutzfolie vom Heizbett. Befestigen Sie das Gitterglas mit 6 Clips an der Plattform.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 5. Installieren Sie den Halter für Verbrauchsmateriall.
Installationsanleitung cn.anycubic.com 6. Verdrahtung: Machen Sie 6 Verdrahtungen entsprechend den Etiketten auf dem Kabel. (Der Kabelbaum ist unter dem Heizbett versteckt, bitte vorsichtig herausziehen) Hinweis: Kabel nicht bei eingeschaltetem Gerät einstecken oder herausziehen. Achten Sie darauf, dass der Kabelbaum des Druckkopfs glatt unter dem oberen Profil geführt wird.
Installationsanleitung 1 cn.anycubic.com 2 6 3, 4 5 1. Druckkopf 2. Extrusions-/XMotoradapter 3. Z-AchsenEndschalter 4. Linker Z-Motor 5. Rechter Z-Motor 6.
cn.anycubic.com Installationsanleitung 7. Bewegen Sie den Druckkopf ganz nach links (relativ zur Rückseite), und befestigen Sie dann den Kabelbaum des Druckkopfs mit M4-Schrauben und R-Kabelclips an der Halterung.
cn.anycubic.com Installationsanleitung 8. Binden Sie den Druckkopf-Kabelbaum und den Teflonschlauch mit einer Drahtschnalle zusammen, befestigen Sie dann den Druckkopf-Kabelbaum mit einem Kabelbinder an der Druckkopf-Befestigungsplatte und binden Sie alle linken hinteren Kabelbäume an der geneigten Stange.
Prüfung vor Gebrauch cn.anycubic.com 1. Überstehende Kabelbinder abschneiden. Schneiden Sie die 5 Kabelbinder durch, mit denen das Gerät befestigt ist, wie in der Abbildung gezeigt, und entfernen Sie den Schaumstoff vom Druckkopf.
Prüfung vor Gebrauch cn.anycubic.com 2. Prüfung des D-Rads Das D-Rad der Basis und der Druckkopf können sich durch den Transport des Geräts lösen. Stellen Sie das Gerät nach Abschluss der Installation auf einen stabilen, ebenen Tisch und prüfen Sie, ob das D-Rad locker ist.
Prüfung vor Gebrauch cn.anycubic.com 3. Überprüfung des Riemens Bitte drücken Sie die Riemen der X-Achse und der Y-Achse manuell, wenn der Riemen locker ist, ziehen Sie bitte den entsprechenden Riemenspanner fest.
Plattformnivellierung cn.anycubic.com Die Nivellierung ist ein entscheidender Schritt beim 3D-Druck und bestimmt weitgehend, ob das Modell zuverlässig auf der Druckplattform haftet. Wenn der Spalt zwischen der Düse und der Druckplattform zu groß ist, wird der Boden des Modells nicht geformt, und wenn er zu eng ist, kann der Düsenausstoß leicht behindert und die Plattform zerkratzt werden. Die Qualität der ersten Schicht wirkt sich direkt auf die Druckwirkung des Modells aus.
Plattformnivellierung cn.anycubic.com 2. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück und klicken Sie auf Prepare → Leveling → Auto-leveling. Nivellieren und berühren Sie dann die Düse mit einem Werkzeug gemäß der Popup-Eingabeaufforderung. HinweisDer Kalibrierungsvorgang muss innerhalb von 1 Minute nach Erscheinen des Popup-Fensters durchgeführt werden, andernfalls erscheint automatisch ein anormales Eingabeaufforderungsfenster. 3.
Anweisungen zum Seidenvorschub cn.anycubic.com 1. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück, klicken Sie auf dem Bildschirm auf Tools → Move Axis e bewegen und klicken Sie mehrmals auf "z", um den Druckkopf anzuheben, sodass zwischen der Plattform und dem Druckkopf genügend Platz ist, um den Drahtvorschubeffekt zu beobachten. 2. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück und klicken Sie auf Prepare → Filament → Filament In.
Anweisungen zum Seidenvorschub cn.anycubic.com 3. Trimmen und begradigen Sie die Oberseite des Verbrauchsmaterials in einem 45-GradWinkel und platzieren Sie die Verbrauchsmaterialrolle auf dem Verbrauchsmaterialhalter.
Anweisungen zum Seidenvorschub cn.anycubic.com 4. Überprüfen Sie die Temperaturanzeige auf dem Bildschirm. Nachdem das Gerät auf die Zieltemperatur aufgeheizt ist, klicken Sie erneut auf Filament In. Das Verbrauchsmaterial wird dann durch das Modul zur Erkennung von Materialunterbrechungen geführt und in den Extruder eingeführt, bis es spürt, dass das Verbrauchsmaterial automatisch eingeschoben wird. Nachdem das Verbrauchsmaterial glatt extrudiert wurde, klicken Sie Stop auf dem Bildschirm.
Anweisungen zum Seidenvorschub cn.anycubic.com Zusätzliche Anweisungen: Wenn der Ausstoß beim Zuführen nicht glatt oder fein ist, passen Sie bitte die Extrusionskraft des Extruders an. Festziehen Abschrauben • Wenn das Material an der Düse nicht glatt ist oder das Material nicht ausgegeben wird, ziehen Sie bitte die Mutter des Extruders fest und erhöhen Sie die Extrusionskraft des Extruders.
cn.anycubic.com Modelldruck Nachdem die Nivellierungs- und Seidenzufuhrvorgänge abgeschlossen sind, kann das Drucken beginnen. Benutzer können die GCode-Modelldatei direkt auf der Speicherkarte drucken oder die GCode-Modelldatei selbst ausschneiden. *Auf der mitgelieferten Speicherkarte befinden sich viele Dateien.
Modelldruck cn.anycubic.com *Vor Druckbeginn wird das Heizbett auf die Zieltemperatur aufgeheizt und dann beginnt der Druckkopf aufzuheizen. Das Gerät wechselt automatisch in den Druckzustand, nachdem sich das Heizbett und der Druckkopf auf die Zieltemperatur erwärmt haben. 2. Beim Drucken des Modells kann der Druckeffekt der ersten Schicht die folgenden drei Situationen haben. ① Die Düse befindet sich zu nahe an der Plattform, was zu einer unzureichenden Extrusion von Verbrauchsmaterialien führt.
cn.anycubic.com Modelldruck Z-offset Anpassungsmethode: Klicken Sie in der Settings auf Druckeinstellungen und dann auf "+" oder "-" der Z-offset, um den Abstand zwischen der Düse und der Druckplattform anzupassen und den Druckeffekt zu beobachten. 190 60 100 100 0,00 • Wenn der Druckeffekt wie ① ist, klicken Sie auf das "+" der Settings → Z-offset, um den Druckkopf anzuheben. • Wenn der Druckeffekt wie ③ ist, klicken Sie auf das "-" der Settings → Z-offset, um den Druckkopf zu senken.
Anweisungen zur Seindenentnahme cn.anycubic.com 1. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück, klicken Sie auf dem Bildschirm auf Tools → Move Axis und klicken Sie mehrmals auf "z", um den Druckkopf anzuheben, sodass zwischen der Plattform und dem Druckkopf genügend Platz ist. 2. Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück und klicken Sie auf Prepare → Filament → Filament Remove. An diesem Punkt erscheint auf dem Bildschirm eine Erinnerungsschnittstelle zum Aufheizen.
Anweisungen zur Seindenentnahme cn.anycubic.com 3. Überprüfen Sie die Temperaturanzeige auf dem Bildschirm, warten Sie, bis das Gerät auf die Zieltemperatur aufgeheizt ist, klicken Sie erneut auf "Filament Remove", der Druckkopf extrudiert zuerst einen Teil der Verbrauchsmaterialien und entnimmt dann die Seide. Wenn die Verbrauchsmaterialien in den Extruder zurückgezogen werden (d. h.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com 3D-Drucker können dreidimensionale Objekte Schichtweise drucken, indem sie GCodeDateien lesen. Benutzer müssen Dateien im 3D-Format (z. B. das STL-Format) in maschinenlesbare GCode-Dateien umwandeln. Dieser Vorgang wird allgemein als "Slicing" bezeichnet, d. h. das "Aufteilen" des 3D-Modells in viele Schichten. Software, die Dateien im 3D-Format in GCode-Dateien umwandelt, wird Slicing-Software genannt.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com ③ ④ ⑤ ⑥ *Hinweis: Während des Installationsvorgangs wird möglicherweise das folgende Fenster angezeigt: Beim Online-Drucken muss der Treiber installiert werden (Wie nachfolgend dargestellt). Wenn Sie keinen Online-Druck benötigen, müssen Sie den Treiber nicht installieren.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com 2. Modelleinstellungen Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird beim ersten Start der Software die folgende Willkommens-Oberfläche angezeigt. Klicken Sie auf Get started, um mit der Einstellung Ihres Modells zu beginnen.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software ③ ④ ⑤ ⑥ cn.anycubic.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com * Sprachumschaltung: Klicken Sie auf Preferences → Configure Cura... (obere linke Ecke der Benutzeroberfläche), klicken Sie auf der linken Seite der Popup-Oberfläche auf General, setzen Sie den Language wert auf "English" und starten Sie die Software neu, die Einstellung wird nach dem Neustart der Software wirksam. 3.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com (2) Klicken Sie auf derselben Oberfläche, die in Schritt (1) geöffnet wurde, links auf Profiles. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import, wählen Sie die zu importierende Parameterkonfigurationsdatei im Dialogfeld Import Profiles aus und klicken Sie dann auf Open. *Wählen Sie je nach Art des Verbrauchsmaterials unterschiedliche Parameterkonfigurationsdatei aus.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com (3) Klicken Sie auf die neu importierte Konfigurationsdatei, um sie auszuwählen, und klicken Sie dann auf Activate. * Beachten Sie, dass ein Popup-Fenster erscheinen kann, wenn Sie auf Activate klicken. Wenn ein Popup-Fenster erscheint, überprüfen Sie bitte die aufgeführten Parameterwerte sorgfältig.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com Zusätzliche Anweisungen: ① Nachdem der Benutzer die Parameterkonfigurationsdatei importiert hat, können die Parameter auf der Grundlage der Konfigurationsdatei angepasst werden. Um den Druckeffekt des Modells nicht zu beeinträchtigen, empfehlen wir Benutzern dennoch, die auf der Speicherkarte bereitgestellte Parameterkonfigurationsdatei zu verwenden.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com 4. Import und Anpassung von Modellen *Modelle können von der offiziellen Anycubic-Website https://anycubic.com oder www.thingiverse.com heruntergeladen werden. (1) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Open File" in der oberen linken Ecke der Softwareoberfläche, um die Modelldatei zu importieren, oder ziehen Sie die Modelldatei direkt in die Software.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com Weitere Bedienungsanleitungen: ① ② ③ Halten Sie das Scrollrad in der Mitte der Maus gedrückt, um die Maus zu bewegen und die Plattformposition zu ändern. Scrollen Sie mit dem Rad in der Mitte der Maus, um zu zoomen. Halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus, um die Perspektive der Plattform zu ändern. *Hinweis: Beim Bewegen des Modells darf das Modell den Druckbereich nicht überschreiten.
Folie 49 g6 图片需替换 gbt08; 08.10.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com Schieberegler 8. Offline-Druck und Online-Druck Der Anycubic Kobra Max 3D-Drucker hat zwei Funktionsmöglichkeiten: Offline-Druck und Online-Druck. Offline-Druck: Führen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein, klicken Sie im Hauptmenü des Gerätebildschirms auf "Print" und wählen Sie dann die Datei auf der Speicherkarte zum Drucken aus. Online-Druck: Der Computer wird über den Datenkabel mit dem Drucker verbunden.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com Das Online-Drucksignal wird vom Computer über die Datenleitung übertragen, die anfällig für instabile Faktoren wie Signalstörungen ist. Daher wird Kunden empfohlen, den OfflineDruck zu verwenden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie den Offline-Druck bzw. den Online-Druck verwenden.
Folie 51 g7 图片需替换 gbt08; 08.10.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.com Ausrufe zeichen Ports variieren je nach Computer (2) Doppelklicken Sie auf "CH341SerSetup.exe" auf der Speicherkarte und folgen Sie dem Installationsassistenten, um die Treibersoftware manuell zu installieren. Wenn Schritt (1) bereits automatisch installiert wird, ignorieren Sie diesen Schritt bitte.
Folie 52 g8 图片需替换 gbt08; 08.10.
Einführung in den Betrieb der Slicing-Software cn.anycubic.
Anweisungen zum Fortsetzen des Druckens bei ausgeschaltetem Gerät cn.anycubic.com Im Falle eines Stromausfalls während des Druckens speichert das Gerät automatisch den Druckzustand vor dem Stromausfall. Nach dem Neustart zeigt der Bildschirm die Eingabeaufforderung zum Ausschalten und Fortsetzen des Druckvorgangs an. Falls erforderlich, klicken Sie bitte auf "Continue", wenn nicht, klicken Sie bitte auf "Cnacel".
Tägliche Wartung cn.anycubic.com Wenn Sie nach längerem Gebrauch des Geräts nicht auf die Wartung achten, wird dies langfristig die Druckqualität beeinträchtigen und zu Problemen, wie verstopfte Düsen, führen. Während der Nutzung sollte darauf geachtet werden, das Gerät kontinuierlich zu warten, um die Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden sind die täglichen Wartungspunkte aufgeführt: 1. Wenn sich Rückstände in der Düse befinden, sollten diese sofort gereinigt werden.
Leitfaden zur Fehlerbehebung cn.anycubic.com 1. Abnormale Geräusche und Vibrationen eines bestimmten Motors der X/Y/Z-Achse ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ Wenn der Endschalter der entsprechenden Achse nicht normal ausgelöst werden kann = Prüfen Sie bitte, ob die Bewegung der entsprechenden Achse gestört ist, insbesondere beim Zurückfahren auf Null. Die Motorverkabelung ist locker = Bitte überprüfen Sie die Verkabelung. Der Antriebsstrom ist zu groß / klein = Bitte Kundendienst kontaktieren.
Leitfaden zur Fehlerbehebung cn.anycubic.com 5. Modellfehlausrichtung ① Das Gerät bewegt sich oder druckt zu schnell = Versuchen Sie, die Geschwindigkeit zu verringern. ② Der Riemen der X / Y-Achse ist zu locker und das Synchronrad ist nicht fest befestigt = Bitte stellen Sie die Spannung des Riemens ein und befestigen Sie das Synchronrad. ③ Der Treiberstrom ist zu klein. 6.
Leitfaden zur Fehlerbehebung cn.anycubic.com 11. Ein Teil der Struktur des Modells kann nicht ausgedruckt werden ① Spezielle Konstruktionen wie einige hängende Konstruktionen müssen, je nach Modell, gestützt und angepasst werden. Es wird empfohlen, nach dem Slicen eine Vorschau der Druckschicht anzuzeigen, um zu sehen, ob die Anforderungen erfüllt werden. 12.
Tipps 1. Anycubic 3D-Drucker erzeugen während des Betriebs hohe Temperaturen. Es ist strengstens verboten, die Arbeitsteile zu berühren oder das extrudierte Material direkt mit den Händen zu berühren. 2. Bitte tragen Sie Hochtemperaturhandschuhe, um das Gerät zu bedienen, um Verbrennungen zu vermeiden. 3. Bewahren Sie den 3D-Drucker und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 4.