Operation Manual

Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.eu
Versie: GT-1
10
Ergänzend zu den in dieser Anleitung angegebenen Erläuterungen, sind zusätzlich folgende Punkter diese HT- und VT-Ausführungen zu beachten:
Beim Öffnen und Schlien der Klappen ist vorher sicherzugehen, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe aufhalten und sich dort
verletzennnten.
Der Deckel ist mit einer Gasfeder ausgerüstet. ACHTUNG: Durch diesen Mechanismus muss der Deckel beim Öffnen über den Nullpunkt
gehoben werden. Die Druckkraft der Federn ist auf den leeren Deckel abgestimmt. Wenn sich auf dem Deckel Ladung befindet, kann
sich die Druckkraftwirkung der Gasfeder verringern. Zudem sorgt die Gasfeder bei geschlossenem Deckel für eine zusätzliche
Verschlusskraft.
Es müssen beim Öffnen der Klappen auf öffentlichen Wegen die gültigen Regeln beachtet werden. ACHTUNG: Sorgen Sie dafür, dass Sie
beim Abladen auf öffentlichen Wegen gut zu erkennen sind. Zu Ihrer Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer.
Es darf nicht mit geöffneten Klappen gefahren werden.
Sorgen Sie für eine regelmäßige Schmierung des Schließmechanismus. Das ist von der Oberseite aus, z.B. mit Teflon- oder Silikonspray
möglich.
3. Montage von Kotfügeln
Der Anhänger wird ab Werk aus logistischen Gründen ohne Kotflügel geliefert. Die Kotflügel sind dann aber oft durch Ihren Händler montiert. Sollte
dieses nicht der Fall sein, nnen Sie die Kotflügel mit Hilfe dieser Anleitung und dem mitgelieferten Befestigungsmaterial montieren. Die entsprech-
enden Löcher sind bereits vorgebohrt. Die Montage der Kotflügel muss vor Fahrtantritt erfolgen. (Die Abb. zeigt einen 1-achsigen Anhänger. Die
Montage der Kotflügel an einem 2-achsigen Anhänger ist jedoch identisch.)
4. Reserveradmontage
4.1 An der Zentral- und V-deichsel (Ladeflächenhöhe 101 cm bzw. 126/151 cm)
Sie können Ihren Anhänger mit einem Reserverad ausrüsten. Die
Löcher sind bereits im Deichselprofil vorgebohrt. Sollte das nicht
der Fall sein, macht dieses Ihr Händler für Sie. Die mitgelieferten
Reserveradhalter werden in die vorgebohrten Löcher eingehrt.
Das Rad wird dann mit der Felgenaenseite nach oben mit
Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern befestigt. (siehe Abb.)
Schematische Darstellung der Befestigung an einer
Zentraldeichsel. (Breite der Ladefläche 101 cm).