D Bedienungsanleitung Achtung: Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Bedienungsanleitung für Anhänger der Marke: ANSSEMS Produktlinie: GT Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Inhaltsangabe Seite 2 1. Einleitung 2. Sicherheitsinstruktionen, Bedienung, Wartung und Reinigung (allgemein) 2.1 Anhänger (allgemein) 2.2 Kupplung 2.3 Auflaufbremse (sofern es sich um einen gebremsten Anhänger handelt) 2.4 Achse(n) 2.5 Elektrischer Anschluss der Beleuchtung 2.6 Reifen und Felgen 2.7 Stützrad 2.8 Öffnen/Schließen von Seiten-, Vorder- und Hinterklappen 2.9 Beladung des Anhängers 2.10 Geschlossene Anhänger (HT, VT) 2 2 3 4 6 7 8 8 8 8 9 3. Montage von Kotflügeln 10 4.
2.2 Kupplung Sicherheitshinweise: • Nach jedem Ankuppeln den richtigen Sitz der Kugelkupplung auf der Kugel am Zugfahrzeug überprüfen. Wird nicht richtig angekuppelt, kann sich der Anhänger vom Zugfahrzeug lösen und es besteht Unfallgefahr. • Schwenkbereich von vertikal ± 25° und horizontal ± 20° einhalten (Abb. 1 - Seite 4). Bei Überschreitung werden die Bauteile überlastet. Die Funktion ist nicht mehr sichergestellt.
Abbildung zu Punkt 2.2 Kupplung 2.3 Auflaufbremse (sofern es sich um einen gebremsten Anhänger handelt) Sicherheitshinweise: Beim Parken oder Abstellen des Gespannes bitte Feststellbremse des Anhängers anziehen. Wird der Anhänger vom Zugfahrzeug gelöst, muss der Anhänger zusätzlich mit den beiden Unterlegkeilen gesichert werden. ACHTUNG: Bis zur Ausnutzung der vollen Bremskraft kann sich der Anhänger ca.
• Abkuppeln • Anhänger mit beiden Unterlegkeilen sichern. • Handbremshebel anziehen. Handbremshebel mit Gasfederunterstützung (Abb. 3 unten – Seite 5) über den spürbaren Totpunktbereich (siehe markierten Bereich) anziehen. Gasfeder spannt beim Rückwärtsrollen die Radbremse automatisch zu. Lösen der Feststellbremse: Druckknopf des Handbremshebels betätigen und Hebel in Ausgangsposition (bis zum Anschlag) kräftig zurück drücken.
2.4 Achse(n) Achse(n) Sicherheitsanweisung: • An der Achse darf nicht geschweißt werden. • Die Daten der Felge sind (bei Auswechslung) mit den Daten der Achse abzustimmen (Radanschluß, Einpresstiefe, Daten der Radschraube). Funktion: Betriebsbremse: Das Zugfahrzeug bremst bzw. fährt bergab – die Zugstange (Abb. 1 Nr. 1 – Seite 6) der Auflaufrichtung schiebt sich je nach Größe der Deichselkraft ein und drückt auf den Umlenkhebel (Abb. 1 Nr. 2 – Seite 6) – dieser zieht über das Bremsgestänge (Abb. 1 Nr.
Fehlersuchplan Störung Ursache Bremswirkung zu schwach Beläge nicht eingefahren Beläge beschädigt bzw. verschmutzt; zu große Reibungsverluste; Korrosion an der Zugstange Rückwärtsfahrt schwergängig oder blockiert Tritt nur auf, wenn Bremsanlage zu straff eingestellt ist; Rückmatikhebel sitzt fest Überhitzung der Bremsen bei Vorwärtsfahrt Fehlerhafte Einstellung; Bremsanlage wird bei Vorwärtsfahrt nicht vollständig gelöst; Umlenkhebel fest; Gestängehalter verbogen; Radbremse verschmutzt; Seil bzw.
2.6 Reifen und Felge Sorgen Sie dafür, dass die Reifen den richtigen Reifendruck und genügend Profil haben (sichere und gleichmäßige Abnutzung). Der Reifendruck sollte im unbeladenen Zustand und mit kalten Reifen angepasst werden. • . Reifen 175/70 R13 185/70 R13 145 R13 145/80 R13 155 R13 155/80 R13 • Druck [bar] 2.5 2.5 ACHTUNG: Wenn Reifen mit einem unter dem in der Tabelle angegebenen Druck gefüllt sind, kann das zu Schlägen in den Reifen führen.
2.10 Geschlossene Anhänger HT und VT Der GT-Anhänger ist auch in geschlossener Ausführung lieferbar. Nachfolgend aufgeführt sehen Sie die verschiedenen Ausführungen. HT: Bei diesem Anhänger ist der Deckel montiert. Der Deckel schlägt vorne an. Die Innenhöhe beträgt 48 cm. Um das Be- und Entladen zu vereinfachen, wird der Deckel durch zwei Gasfedern offen gehalten. VT1: Die Seiten- und Vorderwandhöhe beträgt 65 cm. Die Hinterbordwand ist die Gleiche wie die standardmäßige Hinterbordwand.
Ergänzend zu den in dieser Anleitung angegebenen Erläuterungen, sind zusätzlich folgende Punkte für diese HT- und VT-Ausführungen zu beachten: • • • • Beim Öffnen und Schließen der Klappen ist vorher sicherzugehen, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe aufhalten und sich dort verletzen könnten. Der Deckel ist mit einer Gasfeder ausgerüstet. ACHTUNG: Durch diesen Mechanismus muss der Deckel beim Öffnen über den Nullpunkt gehoben werden.
. Schematische Darstellung der Befestigung an einer V-Deichsel. (Breite der Ladefläche 126 bzw. 151 cm). 4.2 Befestigung an der Vorderbordwand mit seperater Stütze Verwendbar für Räder mit 4- oder 5- Lochfelge Achtung: Nicht möglich beim HT (Deckel schlägt vorne an) Beim Kauf des Reserveradhalters für alle GT-Modelle erhalten Sie folgende Montageanleitung: Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Anordnung der Schrauben bei einer 4 – Loch Felge. Anordnung der Schrauben bei einer 5 – Loch Felge. Montieren der Stütze auf der Vorderbordwand. Die für die Bohrungen nötigen Stellen sind folgende: Nur bei GT 500 – 151 / 181 und GT 750 - 201 Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
5. Montage einer Hochplane Beim Kauf einer Hochplane wird eine Montageanleitung mitgeliefert. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie die Plane auf den Anhänger montieren. Alle Planenmaße werden identisch montiert. Hier ein Beispiel. Angabe der Befestigungsmaterialien: Angabe der Zubehörteile: 6. Montage einer Flachplane Sie können Ihren Anhänger mit einer Flachplane ausrüsten. Die gelieferte Plane wird, wie unten abgebildet gespannt.
Montage einer Flachplane der neue Ausfürung Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
7. Montage eines Vordergitters Sie können Ihren Anhänger mit einem Vordergitter ausrüsten. Entfernen Sie die Kunststoffstopfen aus den Eckstücken. Bohren Sie dann die Löcher in das linke und das rechte Eckstück (Siehe Abb. 1 x links und 1 x rechts ) Nun das Vordergitter wie auf der Abb. gezeigt montieren. Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
8. Montage einer Stahlreling Sie können Ihren Anhänger mit einer Reling ausrüsten. Der Bausatz wird mit nachfolgend aufgeführten Teilen geliefert: 1. 2x Relingprofile 2. 6x Halterung für Reling (je nach Länge der Reling kann sich die Anzahl der Halterungen auf 8 bzw. 10 erhöhen) 3. 48x Blindklinknieten (je nach Länge der Reling kann sich die Anzahl der Blindklinknieten auf 64 bzw. 80 erhöhen) 4. 4x Kunststoffstopfen Montage: 1. 2. 3.
9. Montage von Achstossdämpfern (für gebremste Anhänger) Sie können Ihren Anhänger mit Achsstoßdämpfern ausrüsten. (Nur bei gebremsten Anhängern möglich) Im Vergleich zum Loch in der Achse müssen die zwei im angegebenen Abstand zu bohrenden Löcher mit Ø 11mm gebohrt werden. ACHTUNG: Die Schraubenköpfe müssen immer Richtung Rad weisen. Nur bei den Anhängern mit 750 kg Achsen werden die Achsstoßdämpfer an der Innenseite montiert. Beachten Sie hierzu die oben stehende Abb.
Öffnen und Schließen des Deckels: • Beim Öffnen und Schließen des Deckels ist vorher sicherzugehen, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe befinden und sich dort verletzen könnten. • Es müssen beim Öffnen der Rückklappe (öffnen nur bei offenem Deckel möglich) auf öffentlichen Wegen die gültigen Regeln beachtet werden. • Achtung: Sorgen Sie dafür, dass Sie beim Laden auf öffentlichen Straßen zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitmenschen gut zu erkennen sind.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
11. Montage der Fahrradabweiser Ihr Anhänger kann mit Fahrradabweisern ausgerüstet werden. Die Fahrradabweiser werden zusammen mit den benötigten Befestigungsmaterialien geliefert. Bevor die Fahrradabweiser montiert werden, müssen die richtigen Anbringungsstellen markiert werden. Diese sind an der unteren Kante der Seitenwand. Dabei muss ein max. Abstand von der Vorderseite der Reifen von 300 mm eingehalten werden.
Für die Montage eines solchen Sets müssen die nachfolgend aufgeführten Abbildungen beachtet werden. Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant: ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V. www.anssems.
13 Ersatz- und Zubehörteile Ersatzteile sind Teile, die für die Sicherheit bestimmt sind. Sofern andere, als die originalen Ersatzteile verwendet werden, verfällt die Garantie und die Produkthaftung. In diesem Fall sind wir als Hersteller nicht länger haftbar für auftretende Schäden und daraus resultierende Folgen. Folgeschäden bis zu körperlichen Verletzungen dürfen nicht unterschätzt werden. Schützen Sie sich davor durch den Gebrauch von Original Ersatzteilen.