Instruction manual
 Ausgleichsregler xMove 2.0 Deluxe 21
2. Außenseite des Gerätes
Strombegrenzung beim automatischen Ladevorgang: Beim 
Laden von NiCd- oder NiMH-Akkus im automatischen Betrieb (AUTO) 
können Sie den maximalen Ladestrom festlegen, um ein Laden 
unter Hochstrom zu vermeiden. Dies ist besonders beim Laden von 
NiMH-Akkus geringer Impedanz und Kapazität im automatischen 
Ladebetrieb nützlich.
Kapazitätsgrenze: Die Ladekapazität ergibt sich durch das 
Multiplizieren von Ladestrom und Zeit. Wenn die Ladekapazität den 
von Ihnen festgelegten Höchstwert überschreitet, wird der Vorgang 
automatisch abgebrochen.
Temperaturgrenzwert (*): Die Temperatur des Akkus steigt beim 
Laden aufgrund des chemischen Prozesses im Inneren an. Wenn Sie 
einen Höchstwert für die Temperatur festlegen, wird der Ladevorgang 
automatisch abgebrochen, sobald dieser Wert erreicht ist.
Lade- und Entladezeitbegrenzung: Sie können die maximale 
Lade- und Entladezeit begrenzen, um möglichen Beschädigungen 
vorzubeugen.
Eingangsstromüberwachung: Um zu verhindern, dass 
beispielsweise eine Autobatterie, die als Gleichstromgeber dient, 
beschädigt wird, wird die Batteriespannung stets überwacht. Sobald 
die Spannung unter den angegebenen Mindestwert sinkt, wird der 
Vorgang automatisch abgebrochen.
Automatisches Kühlgebläse: Das elektrische Kühlgebläse wird 
nur dann automatisch eingeschaltet, wenn die Innentemperatur des 
Geräts erhöht ist.
Daten speichern und laden
Das Gerät kann bis zu zehn Datensätze für verschiedene Akkutypen 
speichern. Diese werden in den Programmeinstellungen gespeichert. 
So haben Sie zum Laden oder Entladen direkt Zugriff auf die ent-
sprechenden Informationen für einen Akkutyp. Diese Daten können 
jederzeit abgerufen und der Lade- bzw. Entladevorgang durchgeführt 
werden, ohne dass die entsprechenden Programmeinstellungen jedes 
mal neu eingeben werden müssen. 
Zyklisches Laden und Entladen
Zum Erneuern und Ausgleichen von Akkus können Sie bis zu fünf 
Lade-Entladezyklen oder Entlade-Ladezyklen durchführen.
Rechnerbasierte Analyse über USB-
Schnittstelle (**)
Für Fachleute bietet das xMove 2.0 Deluxe ein rechnerbasiertes 
Programm zum Analysieren der Eigenschaften eines Akkus über die 
USB-Schnittstelle. Es zeigt Spannung-, Strom-, Kapazitäts- und Tem-
peraturkurven an. Zusätzlich zeigt es die Spannungen der einzelnen 
Zellen im Lithiumakku-Satz an.
LCD-Bildschirm 
(16 Zeichen x 2 Zeilen)
◄ DEC/INC ►
Zum Auswählen des Unterprogramms
Zum Ändern des Werts
Start/Enter
Zum Starten oder 
Fortsetzen des 
Vorgangs
Temperatur-
sensoranschluss
USB-
Schnittstelle
Battery type/Stop
Zum Auswählen des 
Hauptprogramms
Zum Abbrechen des Vorgangs
Anschluss 
für die einzelnen 
Zellen
Ladekabelanschluss
(DC11∼18 V)










