Operation Manual
5
FEDERUNG
Sollten Sie sich für einen Fahrradtyp mit einer ab Werk montierten Federgabel ent-
schieden haben, lesen Sie bitte die beigefügte Bedienungsanleitung des Herstellers.
Um die Hinterradfederung an einem vollgefederten Modell einzustellen, beachten Sie
bitte die die separate Bedienungsanleitung des Federelemente-Herstellesr und lesen
Sie sorgfältig die beiliegende Bedienungsanleitung für vollgefederte MTBs.
Eine richtig eingestellte Federung garantiert Ihnen Sicherheit und Fahrvergnügen!
SCHALTUNG
Die Vorder- und Hinterradschaltungen wurden bereits werksseitig eingestellt. Somit
entfällt zunächst das Nachjustieren der Schaltung. Eine regelmäßige Überprüfung und
Einstellung des Schaltmechanismus durch einen Fachhändler ist dennoch
empfehlenswert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der separaten Anleitung des
Schaltkomponentenherstellers.
ACHTUNG! Es wird empfohlen, die Kombination “größtes Kettenblatt und größtes
Zahnrad”, sowie “kleinstes Kettenblatt und kleinstes Zahnrad” zu vermeiden, um
starken Verschleiß und Beschädigungen an Kette, Ketten- und Zahnrad zu vermei-
den. Die Höhe des Verschleißes ist stark von Pflege, Wartung und der Art der Nut-
zung des Fahrrades abhängig.
Kontrollieren Sie daher von Zeit zu Zeit, ob Ihre Kette sauber und gut geschmiert ist.
Lassen Sie die Kette zusätzlich von Ihrem Fachhändler regelmäßig auf Abnutzung über-
prüfen. Falls Sie den Abnutzungsgrad selbst kontrollieren möchten, benutzen Sie hier-
für bitte eine Kettenmesslehre, die Sie direkt bei der ANSMANN AG oder bei Ihrem
Fachhändler erwerben können. Anhand dieser Lehre können Sie genau feststellen, ob
Ihre Kette ausgetauscht werden sollte.