Operation Manual

17
VERSCHLEISSTEIL-LISTE
Die ANSMANN AG übernimmt keine Gewährleistung für Verschleißteile!
FAHRRADKETTE
Funktionsbedingt unterliegen Fahrradketten einem Verschleiß. Die Verschleißhöhe ist
jedoch von der Pflege, Wartung und der Art der Nutzung des Fahrrades (Fahrleistung,
Regenfahrten, Schmutz, Salz, etc.) abhängig. Achten Sie darauf, dass die Kette regel-
mäßig gereinigt und geschmiert wird. Dies kann die Lebensdauer der Kette verlängern.
Bei Erreichen der Verschleißgrenze ist dennoch ein Austausch der Radkette nötig.
RITZEL, KETTENRÄDER, SCHALTUNGSROLLEN
Funktionsbedingt unterliegen bei Fahrrädern mit Kettenschaltung die Ritzel, Kettenrä-
der und Schaltungsrollen einem Verschleiß. Die Verschleißhöhe ist jedoch von der Pfle-
ge, Wartung und der Art der Nutzung des Fahrrades (Fahrleistung, Regenfahrten,
Schmutz, Salz, etc.) abhängig. Achten Sie darauf, dass Ritzel, Kettenräder und Schal-
tungsrollen regelmäßig gereinigt und geschmiert werden. Dies kann die Lebensdauer
der einzelnen Komponenten verlängern. Bei Erreichen der Verschleißgrenze ist dennoch
ein Austausch der jeweiligen Teile nötig.
Schaltungs- und Bremszüge
Schaltungs- und Bremszüge müssen ebenfalls in regelmäßigen Intervallen gewartet
und ggf. ausgetauscht werden. Wenn das Fahrrad oft den Witterungseinflüssen ausge-
setzt ist, ist dies im Besonderen der Fall.
BREMSBELÄGE
Funktionsbedingt unterliegen die Bremsbeläge bei Felgen-, Trommel- und Scheiben-
bremsen einem Verschleiß. Dieser ist von der Nutzung des Fahrrades abhängig. Bei
sportlicher Nutzung des Fahrrades oder bei Fahrten in bergigem Gelände kann der
Austausch der Bremsbeläge in zeitlich kürzeren Abständen erforderlich sein. Kontrollie-
ren Sie regelmäßig den Verschleißzustand der Beläge und lassen Sie diese ggf. von
einem Fachhändler austauschen.
FELGEN (BEI FELGENBREMSEN)
Durch das Zusammenwirken von Felgen und Felgenbremse sind sowohl der Bremsbelag
als auch die Felge einem funktionsbedingtem Verschleiß ausgesetzt. Daher sollte die
Felge in regelmäßigen Abständen (z.B. beim Aufpumpen des Reifens) auf ihren Ver-
schleißzustand überprüft werden.
Das Auftreten von feinen Rissen oder die Verformung der Felgenhörner bei Erhöhung
des Luftdrucks deuten auf erhöhten Verschleiß hin. In diesem Fall sollte ein Fachhänd-
ler aufgesucht werden, der die Felge umgehend austauscht. Felgen mit Verschleiß-Indi-
katoren ermöglichen dem Fahrradfahrer, den Verschleiß-Zustand der Felge selbst
festzustellen. Achten Sie daher auf Angaben in dieser Bedienungsanleitung ebenso wie
auf Angaben auf der Felge.
REIFEN
Funktionsbedingt unterliegen Fahrradreifen einem Verschleiß. Die Verschleißhöhe ist
abhängig von der Fahrradnutzung und kann daher sehr stark vom Fahrer beeinflusst