Operation Manual
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKE
10
bedeutet den Unterschied zwischen einer optimalen und einer zu lockeren Klemmung
des Schnellspanners!
RADAUSBAU
Um einen Ausfall des Vorderrades zu vermeiden, haben eBIKES der ANSMANN AG eine
Ausfallsicherung eingebaut. Dieser dient als zusätzliche Sicherung, falls der Schnell-
spannhebel nicht oder nur schlecht verschlossen ist.
Um das Vorderrad auszubauen, bitte zuerst die V-Brake öffnen. Dafür die Nase der ge-
bogenen Kabelführung aus dem Widerlager am Bremsarm ziehen.
Der Ausbau des Vorderrades ist möglich, indem zuerst der vordere Schnellspanner nach
dem Öffnen des Exzenterhebels noch weiter aufgedreht wird. Wie unter Punkt “Einstel-
lung der Schnellspannervorrichtung” beschrieben, wird die Einstellmutter gegen den
Uhrzeigersinn gedreht. Um das Mitdrehen des Schnellspannhebels zu verhindern, wird
der Schnellspannhebel mit der zweiten Hand festgehalten.
Die Einstellmutter wird soweit auf-
geschraubt, bis das Vorderrad aus
der breiteren Radaufnahme der
Ausfallenden genommen werden
kann.
WIEDEREINBAU DES RADES
Achtung bei Fahrrädern mit
Scheibenbremsen!
In diesem Fall beim Wiedereinbau
verstärkt darauf achten, dass Scheibe, Bremsbeläge und Bremssattel nicht beschädigt
werden.
Erst wenn Bremsscheibe und komplettes Laufrad in richtiger Position eingebaut sind,
darf der Bremshebel einer Scheibenbremse betätigt werden.
Hierzu bitte auch die beigefügte Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers
beachten.
• das Vorderrad bis zum Anschlag auf beiden Seiten in die Ausfallenden einsetzen.
• mit einer Hand den Exzenterhebel festhalten und mit der anderen Hand die Einstell-
mutter im Urzeigersinn drehen, bis der Exzenterhebel beim Schließen des Schnell-
spanners einen Abdruck auf der Handfläche hinterlässt.
• als Schutz vor unbeabsichtigtem Öffnen, den Schnellspannhebel bitte parallel zu den
Gabelbeinen stellen.
• die Nase der gebogenen Kabelführung wieder in das Widerlager einhängen, sodass
die V-Brake geschlossen ist.
• Das Vorderrad muss nun mittig auf der Gabel bzw. der Felge/Bremsscheibe zwischen
den Bremsbelägen sitzen.
• Um den sicheren Sitz des Laufrades in der Gabel zu kontrollieren, das Fahrrad am
Lenker anheben und mehrfach mit der Handfläche auf den Reifen schlagen. Das
Laufrad darf nicht abfallen, locker sein oder sich seitwärts bewegen.
BEHEBUNG EINER REIFENPANNE
Der Reifen und die Felge allein sind nicht luftdicht. Um den Druck im Inneren zu halten,
liegt immer ein Schlauch im Reifeninnern (außer bei: Tubeless-Systemen. In diesem
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
WARNUNG
• Dieses Rad ist mit einer Schnellspann-Radnabe ausgestattet,
um den Ein- und Ausbau des Rades zu erleichtern. Falls Sie
es versäumen, die Schnellspannabe sachgemäß an Ihrem
Fahrrad zu installieren, kann das dazu führen, daß sich das
Rad während der Fahrt vom Fahrrad löst. Dadurch kann es
zu schweren Körperverletzungen kommen.
• Verwenden Sie eine Vorderradgabel mit einer
Radhaltevorrichtung.
• LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DIE
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DIE SCHNELLSPANNABE
IN IHREM BENUTZERHANDBUCH AUFMERKSAM DURCH.
FALLS SIE IRGENDWELCHE FRAGEN HABEN, WENDEN
SIE SICH BITTE AN IHREN FACHHÄNDLER.
UNSACHGEMÄßER EINBAU DER RADNABE KANN ZU
SCHWEREN KÖRPERVERLETZUNGEN FÜHREN.
• Lesen Sie diese Einbauanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
• Ziehen Sie den Schnellspannhebel nur mit der Hand fest.
Falls Sie Werkzeuge wie einen Hammer verwenden, kann
der Hebel beschädigt werden.
Hinweis
• Gegen natürliche Abnutzung und Alterung durch
eine normale Verwendung der Teile wird keine Garantie
gewährleistet.
VORSICHT
Einbauanleitung SI-3000H
Schnellspanner
Was ist ein Schnellspanner?
Es ist dies eine Vorrichtung, bei der das Rad durch Betätigung
eines einzigen Schnellspannerhebels an der Nabe im
Handumdrehen montiert und abgenommen werden kann.
CLOSE-Stellung (Zu)
OPEN-Stellung (Auf)
Stellmutter
Hebelmutter
Schnellspannerhebel
Stellmutter
Schwächer
Fester
Geeignete Gabelenden
Achten Sie darauf, daß die Gabelenden geeignete
Ausmaße haben.
Vorne ...
die Dicke darf nicht weniger
als 4 mm betragen.
(Dura-Ace, 600 Ultegra: nicht
weniger als 5 mm.)
Hinten ...
die Dicke darf nicht weniger
als 5 mm betragen.
(Dura-Ace, 600 Ultegra:
nicht weniger als 6 mm.)
Handhabung
die Erklärung am Beispiel der Vorderradachse ist
ebenfalls gültig für die Hinterradachse.
Festspannung des Schnellspanners
1. Schnellspannerhebel auf OPEN stellen und die Nabe
so einlegen, daß sie fest gegen die Innenseite des
Ausfallendes zu liegen kommt (s. Zeichnung unten).
OPEN-Stellung (Auf)
Richtig Falsch
2. Den Schnellspannerhebel mit der rechten Hand
öffnen und schließen, und dabei langsam die
Stellmutter (die sich auf der dem Hebel
gegenüberliegenden Seite der Nabe befindet) mit
der linken Hand festziehen, indem sie im
Uhrzeigersinn gedreht wird. Ziehen Sie die
Stellmutter weiterhin fest, bis Sie mit der Hand einen
Widerstand fühlen, wenn sich der Hebel parallel zur
Nabe befindet (wie die gepunktete Stellung auf der
rechten Seite der Abbildung anzeigt).
Schnellspannerhebel
Stellmutter
3. Mit den Fingern die Gabel anfassen, und mit aller Kraft den
Schnellspannerhebel mit der Handfläche schließen. Wenn der
Schnellspannerhebel geschlossen ist, muß er auf CLOSE gestellt sein,
wie in der Abbildung unten rechts gezeigt. Die Seite des Hebels, auf der
sich die Aufschrift “CLOSE” befindet, muß nach außen zeigen, und der
Hebel sollte sich parallel zur Gabel befinden, wie in der Abbildung unten
links gezeigt.
CLOSE-Stellung
(Zu)
Gabel
Schnellspannerhebel
VORSICHT
Versuchen Sie nie, ein Rad durch Drehen des
Schnellspannerhebels, wie in der Abbildung
rechts gezeigt, am Rahmen anzubringen.
Das Rad kann durch einfaches Drehen des
Schnellspannerhebels nicht am Rahmen
angebracht werden.
Bei unsachgemäßem Einbau des Rades kann
das Rad während des Fahrens abspringen und
schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Hinweise
IWenn sich der Schnellspannerhebel zu leicht auf CLOSE stellen läßt, ist
die Festspannkraft ungenügend. Schieben Sie den Schnellspannerhebel in
diesem Fall zurück in die senkrechte Stellung
und drehen Sie die Stellmutter nochmals im
Uhrzeigersinn, um die
Festspannkraft zu erhöhen.
Drücken Sie den
Schnellspannerhebel
wieder auf CLOSE.
Stellmutter
Bei zu stark eingestellter Festspannkraft läßt sich der Schnellspannerhebel
nicht auf CLOSE stellen. Reduzieren Sie in einem solchen Fall die
Festspannkraft, indem Sie die Stellmutter entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen. Sie sollte jedoch nicht vollständig gelöst werden. Lockern Sie sie
jeweils um eine Achtelumdrehung und versuchen Sie dann, den
Schnellspannerhebel auf CLOSE zu stellen;
wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis die maximale
Festspannkraft gefunden
ist, bei der sich der
Hebel noch auf CLOSE
stellen läßt.
Jeweils um 1/8
Umdrehung verstellen.
Stellung des Schnellspannerhebels
Aus Sicherheitsgründen muß sich der Schnellspannerhebel in der
CLOSE-Stellung parallel zum Rahmen befinden.
darredroVdarretniH
Rad abnehmen
OPEN-Stellung (Auf)
Stellen Sie den Schnellspannhebel von der Position "CLOSE" in
die Position "OPEN".
Lösen Sie die Stellmutter und nehmen Sie das Rad ab.
WARNUNG
VOR DEM FAHREN ZU ÜBERPRÜFEN
1. Überprüfen Sie die Schnellspannernaben immer vor dem
Aufsteigen, um sicherzustellen, daß die Räder
vorschriftsmäßig am Fahrradrahmen angebracht sind. Das
ist vor allem dann wichtig, wenn Ihr Fahrrad an einem
öffentlichen Ort abgestellt war.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Schnellspannerhebel
vollständig auf CLOSE gedrückt sind. (Die Seite des
Hebels, auf der sich die Aufschrift “CLOSE” befindet, muß
nach außen zeigen.) Wie in
der Abbildung gezeigt,
muß der Hebel
angehoben und nicht
gedreht werden.
SCHNELLE ÜBERPRÜFUNG
Heben Sie das Fahrrad an, so daß das Rad den Boden nicht
berührt, und üben Sie einige kräftige Schläge nach unten auf
den Reifen aus, wie in der Abbildung gezeigt. Das Rad darf
sich durch diese Schläge nicht lockern oder sogar abfallen.
Durch diese einfache Prüfung wird jedoch nicht garantiert,
daß der Schnellspannerhebel mit dem richtigen
Anzugsdrehmoment festgezogen ist.
Im Zweifelsfall sollten Sie den Einbau des Rades noch einmal
durcführen, wie in dieser Einbauanleitung unter “Festspannung
des Schnellspanners” beschrieben.
OPEN-Stellung (Auf)
CLOSE-Stellung (Zu)
Sollten sich bei der Einstellung dieses Schnellspanners
Probleme ergeben, wenden Sie sich bitte an einen
Fahrrad-Fachhändler.
Änderungen vorbehalten. (German)
Anzugsdrehmoment: 5 - 7,5 N·m
3000-Ge 03.8.29 0:27 PM Page 1