Operating instructions


grüne LED „POWER“ leuchtet: Betriebsbereitschaft
rote LED „CHARGE“ leuchtet: Ladung des kontaktierten Akkus
rote LED „CHARGE“ leuchtet nicht: Ladeende; der kontaktierte Akku ist geladen; Erhaltungsladung

Es dürfen ausschließlich Bleiakkus mit 6 V (3 Zellen); 12 V (6 Zellen) oder 24 V (12 Zellen)
geladen werden. Bleiakkus mit anderen Spannungen dürfen nicht geladen werden. Auf keinen
Fall andere Akku- oder Batterietypen mit dem Get laden. Es besteht Explosionsgefahr!

Den zu ladenden Akku polrichtig mit Hilfe der Polklemmen kontaktieren. Die rote Polklemme
mit dem Pluspol (+) des Bleiakkus verbinden. Die schwarze Polklemme mit dem Minuspol (-)
verbinden. Das Gerät in die Netzsteckdose einstecken. Die gne LED „POWERsignalisiert
Bertriebsbereitschaft. Nach erfolgter Kontaktierung beginnt das Gerät automatisch die
Ladung des Akkus. Die rote LED zeigt den Ladevorgang an. Nach erfolgter Ladung erlischt
die rote Ladekontrolleuchte. Der Akku wird nach dem Ladevorgang weiterhin mit einem
Erhaltungsladestrom gepuffert. Ist die rote Lade LED erloschen, ist der Akku geladen, und kann
vom Ladegerät getrennt werden.

Wenn aufgrund eines angeschlossenen Verbrauchers der Ladezustand des Akkus zurückgeht,
beginnt das Get automatisch mit der Nachladung des Akkus.

Beim Laden von Blei-Akkus können explosive Gase entstehen. Bitte für ausreichend Beftung
sorgen, und Feuer bzw. offenes Licht vermeiden.

Eingangsspannung 230V 50Hz
Akku-Nennspannung Ladeschlußspannung max. Ladestrom
ALCT 6-24/1 ALCT6-24/2
6 Volt 6,9 V 1000 mA 1500 mA
12 Volt 13,8 V 1000 mA 2000 mA
24 Volt 27,6 V 700 mA 1000 mA