Safety data sheet

Nr.14
4/6
10. Stabilität und Reaktivität
Das Produkt ist stabil, sofern die Konditionen, welche in Sektion 7 beschrieben sind, eingehalten werden.
Zu meidende Zellen / Batterien nicht über 100°C erhitzen, verbrennen, deformieren, quetschen,
Situationen: zerlegen, wiederaufladen oder kurzschließen. Nicht längere Zeit erhöhter
Feuchtigkeit aussetzen.
Gefährliche Zersetzungs- Durch thermische Zersetzung können gefährliche Mangan-, Zink- oder ätzende
produkte: Kaliumhydroxid-Dämpfe, sowie andere Nebenprodukte entstehen.
Gefährliche Polymerisation: Tritt nicht auf.
11. Toxicologische Informationen:
Potentielle Effekte auf
Die in den Zellen enthaltenen Chemikalien und Metalle befinden sich in einem
die Gesundheit: hermetisch verschlossenen Behälter. Eine Belastung durch die enthaltenen Stoffe
tritt nicht auf, es sei denn, die Zellen laufen aus, werden hohen Temperaturen
ausgesetzt oder werden mechanisch, physisch oder elektrisch misshandelt.
Beschädigte Zellen können konzentriertes, ätzendes Kaliumhydroxid freisetzen.
Inhalation: Einatmen von Dämpfen, die aufgrund von großer Hitze oder einer großen
Anzahl von auslaufenden Batterien freigesetzt werden, können Atemreizungen
verursachen.
Hautkontakt:
Verbrennungen führen.
Augenkontakt: Kontakt mit Batterieinhaltsstoffen kann zu schweren Reizungen und
Verbrennungen führen. Augenschäden sind möglich.
Verschlucken:
Akute Toxizität:
Die in den Zellen enthaltenen Chemikalien und Metalle befinden sich in einem
hermetisch verschlossenen Behälter und treten bei normaler Handhabung
nicht aus.
Chronische Effekte:
Die in den Zellen enthaltenen Chemikalien und Metalle befinden sich in einem
hermetisch verschlossenen Behälter und treten bei normaler Handhabung
nicht aus. Bei Handhabung einer auslaufenden Batterie sind keine
chronischen Effekte zu erwarten.
Zielorgane: Haut, Augen und Atemwege.
Karzinogenität: Keine der Bestandteile dieses Produkts sind als Karzinogene in der EU-
Richtlinie zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen aufgeführt.
12. Angaben zur Ökologie
Ansmann Alkali-Mangan Zellen / Batterien, die in diesem Sicherheitsdatenblatt beschrieben sind,
enthalten keine Schwermetalle gemäß der Definition der Richtlinie der Europäischen Directive 2006/66/EC
Artikel 21. Sie entsprechen den Anforderungen der chemischen Zusammensetzung dieser Richtlinie.
13. Informationen zur Entsorgung
USA: Alkali-Mangan Zellen sind von der US-Bundesregierung als ungefährlicher Abfall eingestuft
und in diesem Sinne unbedenklich für die übliche, kommunale Abfallentsorgung.
EU: In der Europäischen Union wird die Herstellung, Handhabung und Entsorgung von Batterien auf der Grund-
lage der RICHTLINIE 2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom
6. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren geregelt.
Kunden finden detaillierte Informationen über Entsorgung in ihren spezifischen Ländern über die Website
der Europäischen Portable Batteries Association. (http://www.epbaeurope.net/legislation_national.html)
Importeure und Nutzer außerhalb der EU müssen die örtlichen Regelungen und Gesetze berücksichtigen.
Verchlucken von alkalischen Zellen ist möglich und kann schädlich sein.
Kontakt mit Batterieinhaltsstoffen kann zu schweren Reizungen und
Materialsicherheitsdatenblatt
für
Ansmann Alkali-Mangan (Alkaline) Zellen / Batterien
Einzelzellen und Batterien aus verbundenen Zellen