Datasheet


D


Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät
Energy XC3000 von ANSMANN entschieden haben. Die
vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen,
die Funktionen Ihres Energy XC3000 optimal zu nutzen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie das
Ladegerät in Betrieb nehmen. Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem neuen Energy XC3000 Ladegerät.
Ihr ANSMANN Team

> Ladegerät Energy XC3000
> Netzgerät
> Netzleitung
> Universal-Adapterplatte zur Kontaktierung von Li-Ion/Li-Po Akkus
> Bedienungsanleitung

> Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgltig lesen
und Sicherheitshinweise beachten!
> Bei Bescdigung des Gehäuses, des Netzsteckers oder des
Kabels das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenden Sie sich
an den autorisierten Fachhandel!
> Für die Ladung von Rundzellen und 9V Akkus dürfen nur
Nickel-Cadmium (NiCd) bzw. Nickel-Metallhydrid (NiMH)
Akkus verwendet werden, bei anderen Batterien besteht
Explosionsgefahr! Beim Einlegen dieser Akkus Polarit
(+/-) beachten!
> Für die Ladung von Lithium-Ionen (Li-Ion) oder Lithium-
Polymer (Li-Po) Akkupacks muss die mitgelieferte
Universal-Adapterplatte verwendet werden!
> Es dürfen nur schnellladefähige Marken-Akkus in dem Gerät
geladen werden, welche für die jeweiligen Ladeströme des
Ladegerätes ausgelegt sind. Minderwertige Akkus können
zur Zersrung der Akkus und des Gerätes führen,
da diese Akkus nicht für Schnellladung geeignet sind.
Bei Verwendung nicht geeigneter Akkus in diesem Gerät
kann leider kein Garantieanspruch gewährt werden!
> Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen
betrieben werden!
> Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen
Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit
und Regen zu schützen!
> Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker durchführen!
> Gerät nicht öffnen!
> Von Kindern fernhalten!
> Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben!
> Nach Gebrauch das Gerät vom Netz trennen!
> Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Schäden
am Gerät, an den Akkus oder zu gehrlichen Verletzungen
von Personen führen!
> Wir empfehlen die Verwendung von ANSMANN-Akkus!

> Tisch-Ladestation für 1-8 Micro AAA oder Mignon AA; für 1-4
Baby C oder Mono D sowie für 1-2 St. 9V E-Block oder 1 Li-Ion/Li-
Po Akkupack (3,6/3,7V-7,2/7,4V) über die mitgelieferte Universal-
Adapterplatte
> Für NiCd, NiMH, Li-Ion/Li-Po Akkus geeignet
> Multifunktionale, übersichtliche LCD Anzeige
> Einstellbarer Ladestrom (2-stufig) für Rundzellen vor dem
Kontaktieren der Akkus
> Automatische Ladestromanpassung
> Der Ladezustand vor Ladebeginn ist ohne Bedeutung
> Kapazitäts-Schnelltest des eingelegten Akkus
> Individuell auswählbare Ladeprogramme pro Ladeschacht
CHARGE (Laden)
DISCHARGE (Entladen)
BATTERY-TEST (Laden, Entladen, Laden)
CYCLE (1-10 Zyklen Entladen, Laden einstellbar)
> Automatischer Ladebeginn innerhalb von 10 Sekunden nach
Kontaktierung der Akkus falls keine Programmauswahl erfolgt
> Einfache Erkennung der jeweils ausgehlten
Ladeprogramme über LCD-Anzeige
> Mikrocontrollergesteuerte Aufladung und Überwachung des
Ladezustandes jedes einzelnen Akkus
> Individuelle Abfrage aktueller Parameter während des Ladevorgangs
VOLTAGE (Lade-/Entladespannung)
CURRENT (Lade-/Entladestrom)
CAPACITY (Lade-/Entladekapazität)
TIME (Lade-/Entladezeit)
> Mehrfacher Überladeschutz pro Akku
> Impulserhaltungsladung für NiCd/NiMH Akkus
> Akku-Defekt- und Alkaline-Erkennung
> Verpolschutz
> Weltweit einsetzbar dank Weitbereichsnetzteil
(100-240V AC / 50-60Hz)

> Zuverlässiges Testgerät für alle gängigen Akku/Batterie-Typen
> Sekundenschnelles Messergebnis
> Anzeige der Batterie-Spannung und der
Kapazit (in 10%-Schritten) über LCD-Display