Datasheet

INBETRIEBNAHME:
Das Get mit der Netzleitung am Spannungsnetz (siehe Typenschild)
anschliessen. Der Ladevorgang beginnt automatisch wenn einer oder
mehrere Akkus eingelegt werden. Zum Einlegen der Rundzellen den
Kontaktgel (5) nach unten schieben und Zelle im Ladeschacht bis auf
den Grund einlegen. Bitte beachten Sie, daß die Rundzelle polrichtig
(siehe Einprägung im Ladeschacht) eingelegt ist. Die Akkus müssen nicht
zeitgleich eingelegt werden, da die Ladeprozesse der Akkus unabhängig
voneinander sind.
Ladung der 9V-Akku: Beim Einlegen des 9 V-Block muß ebenfalls die
Polung des Akkus beachtet werden. Die Ladeleuchte (2) für den 9 V-Block
leuchtet auf, sobald der Akku richtig eingesetzt wurde.
Um eine Überladung der Rundzellen- u. 9V-Akkus zu verhindern sollten
nur entladene Akkus geladen werden. Bitte beachten sie die Ladezeiten in
der Ladezeitentabelle (6)! Die maximale Ladezeit r leere Akkus kann
mit folgender Formel berechnet werden:
Ladezeit (h) =
1,4 (Ladefaktor) x Akkukapazit
ät (mAh)
Ladestrom (mA)
Beispiel: Mignon AA 2000 mAh
1,4 x 2000
150 mA
Ladezeit: ca. 18,5 Stunden
WARTUNG U. PFLEGE:
Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei gezogenem Netzkabel
durchhren. Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherzustellen,
halten Sie bitte die Kontakte in den Ladeschalen frei von Verschmutzungen.
Reinigung des Gerätes nur mit einem trockenen Tuch vornehmen.
UMWELTHINWEIS:
Sie schonen mit dem Gebrauch von wiederaufladbaren Batterien und
Ladegeten von ANSMANN die Umwelt und sparen dabei. Akkus geren
nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem ndler
bzw. der Batteriesammelstelle ab.
TECHNISCHE DATEN:
Ladestrom: Micro AAA: 50 mA; Mignon AA: 150 mA; 9V: 15 mA