User manual

FUNKTIONSÜBERSICHT
> Ladegerät zur automatischen Ladung von 6V/12V/24V Blei-Säure / Blei-Gel / Blei-Vlies Akkus
> Ladestrom einstellbar (0,5/1/2 Ampere)
> Elektronischer Schutz gegen Kurzschluss, Verpolung und Überladung
> Automatische Nachladung
> Automatischer „REFRESH“ Modus
> Wählbarer „COLD TEMP.Modus
INBETRIEBNAHME
1.Klemmen polrichtig anschließen
Verbinden Sie zuerst das Ladegerät mit der zu ladenden Batterie. Klemmen Sie erst die rote Polklemme an den Pluspol
(+) der Batterie, danach die schwarze Polklemme an den Minuspol (-). Vergewissern Sie sich, dass die Polklemmen richtig
angeschlossen sind. Sofern die Batterie im Fahrzeug verbaut ist und die Pole der Batterie nicht erreichbar sind, ziehen Sie
bitte die Fahrzeuganleitung zu Hilfe.
Wurden die Klemmen an den Polen vertauscht angebracht, leuchtet die LED rot (siehe Abb. 1a). Schließen Sie die Klemmen
polrichtig an.
2.Das Gerät an die Stromversorgung anschließen
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose. Die „POWER“ LED (siehe Abb.1b) leuchtet rot.
3.Automatische Spannungserkennung
Die LEDs 6V/12V/24V (siehe Abb.1c) blinken für einige Sekunden bis das Gerät die Batteriespannung erkannt hat. Die
entsprechende LED leuchtet dauerhaft. Die angeschlossene Batterie wird nun mit dem voreingestellten Ladestrom von 1A
geladen. Bitte prüfen Sie, ob die erkannte Spannung mit der Spannung der zu ladenden Batterie übereinstimmt. Sollte dies
nicht der Fall sein, ist die Batterie vermutlich defekt. Wir empfehlen deshalb die Batterie auszutauschen.
4.Einstellung des Ladestroms über „Mode“-Taste
In Abhängigkeit der gemessenen Spannung sind über die MODE-Taste (siehe Abb.1d) verschiedene Ladeströme (siehe Abb.2)
wählbar. Wenn Sie hier keine Einstellung vornehmen, wird voreingestellt mit 0,5A geladen. Wir empfehlen, Batterien deren
Kapazität kleiner 2Ah ist mit 0,5A zu laden. Batterien kleiner 6Ah mit 1A und ab 6Ah mit 2A zu laden.
5.Bei Temperaturen unter C empfehlen wir den COLD TEMPERATURE-Modus einzuschalten. Hierzu die
„MODETaste r ca. 3 Sek. drücken.
Durch kalte Temperaturen ändert sich das Spannungsniveau der Batterie, weshalb die angeschlossene Batterie bei normalem
Ladevorgang nicht zu 100% vollgeladen werden kann. Deshalb empfehlen wir den „COLD TEMP.Modus (siehe Abb.1e), durch
diesen die Batterie trotz Kälte zu 100% vollgeladen wird.
6.„REFRESH“ startet automatisch, wenn die Batterie tiefentladen ist
Ist die Batterie tiefentladen, d.h. die Spannung liegt je nach Nennspannung unter einem bestimmten Wert (unter 5V
bei 6V-Batterie, unter 10V bei 12V-Batterie und unter 20V bei 24V-Batterie), schaltet das Ladegerät automatisch in den
Refresh-Modus (siehe Abb.1f) und lädt die Batterie per Impulsladung, bis eine ausreichende Spannung für den normalen
Ladevorgang erreicht ist. Der Ladestrom, mit dem nach Beenden des REFRESH-Modus weitergeladen wird, kann weiterhin
ausgewählt werden.
7. „FAULTwird angezeigt, wenn die Batterie defekt ist
Im Falle einer defekten Batterie leuchtet die „FAULT“ LED (siehe Abb.1g). Der Ladevorgang wird abgebrochen. Ziehen Sie den
Netzstecker und klemmen Sie die Batterie ab. Wir empfehlen, die Batterie auszuwechseln.