Instruction Manual
DE
17
4. Bohren Sie durch die vorgestanzten
Montagelöcher, und verwenden Sie diese
als Schablone für die Löcher in der Wand.
Setzen Sie Dübel in die Wandlöcher ein.
ABB. 4
5. Drücken Sie – zum Beispiel mit einem
Schraubendreher – Löcher in das Gummi
der Kabeldurchführung, und führen Sie
das Elektrokabel von der Rückseite aus
ein.
ABB. 5
6. Schrauben Sie die Befestigungsplatte mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher an
der Wand.
ABB. 6
7. Entfernen Sie die 2 Schrauben und die
Zugentlastung.
ABB. 7
8. Schließen Sie die Adern des Elektrokabels
korrekt gemäß der Kennzeichnung an den
Schraubklemmen der Befestigungsplatte
an.
ABB. 8
9. Sichern Sie das Kabel mit der
Zugentlastung und mit den 2 Schrauben.
ABB. 9
10. Setzen Sie das Produkt gerade auf die
Befestigungsplatte. Drücken Sie den
Verriegelungsknopf ein, und drücken Sie
das Produkt so gegen die Wand, dass die
Verriegelung im Gehäuse des Produktes
einrastet. Setzen Sie die Schraube
von unten durch das Gehäuse in die
Befestigungsplatte ein, und ziehen Sie sie
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
an.
ABB. 10
11. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
ABB. 11
BEDIENUNG
Das Produkt hat nachstehend aufgeführte
4 Schaltstellungen. Bei jedem Drücken des
Schalters wird die gewählte Stellung angezeigt.
1. Nachtstellung mit Beleuchtung und
Rotationsfunktion (blinkt 1-mal)
2. Tag- und Nachtstellung mit Beleuchtung
und Rotationsfunktion (blinkt 2-mal)
3. Nachtstellung mit Beleuchtung ohne
Rotationsfunktion (blinkt 3-mal)
4. Tag- und Nachtstellung mit Beleuchtung
ohne Rotationsfunktion (blinkt 4-mal)
Wenn die Leuchte eingeschaltet wird, rotiert
sie zum Selbsttest und schaltet sich dann in
Modus1.
Nach Auswahl eines neuen Modus wird dieser
nach abgeschlossener Rotation aktiv.
PFLEGE
RECYCLING
Leuchtmittel
Das Altprodukt ist gemäß den geltenden
Bestimmungen dem Recycling zuzuführen.
Das Leuchtmittel ist von der Lampe zu trennen
und separat zu recyceln.
ABB. 12
ABB. 13
ABB. 14
Steuergerät
ABB. 15
ABB. 16
ABB. 17