Operation Manual
6
Während des Schießens kann sich Kondensation im Inneren des Schalldämpfers
bilden. Der Schalldämpfer sollte innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach dem
Schiessen von dem Gewehrlauf abgeschraubt werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Grundregel kann der Gewehrlauf korrodieren. Es ist daher sinnvoll, den Schalldämpfer
während des Transports von der Waffe zu trennen. Am Ende eines Jagdtages/Einsatzes
sollte der Schalldämpfer abgeschraubt werden. Lagern Sie den Schalldämpfer so,
dass Luft ungehindert durchziehen und somit der Schalldämpfer austrocknen kann.
Wenn Sie den Schalldämpfer auf einen Heizkörper legen wird dieser Prozess
beschleunigt.
Modell Overbarrel:
Vor dem Zusammenbau Adaptergewinde, Monocore [3OB] und das Gewinde
des Verschlussdeckels [1OB] sowie Deckel-Zentrierfase mit etwas Hochleistungsfett
(Empfehlung: FlunaTec GunCoating) leicht einfetten/einölen.
Modell Qucik Connect:
Die kpl. Bajonett - Schnittstelle (Zylinderstifte, O-Ringe, Zentrierdurchmesser) muss
sauber und mit einem leichten Ölfilm benetzt sein (handelsübliches Waffenöl oder
auch Silikonspray). Das Quick Connect System ist durch 2 O-Ringe optimal vor
Schmauch und Verbrennungsrückständen geschützt. Trotzdem empfehlen wir die
Schnittstelle wie oben beschrieben gelegentlich auszuwischen und mit Fluna Tec
GunCoating leicht einzuölen.
Reinigung:
Bei normalem Gebrauch empfehlen wir nach 50-100 Schuß, oder bei längerem
Nichtgebrauch (ca. 2 Monate) eine Grundreinigung durchzuführen. Dazu den Schall-
dämpfer in seine Einzelteile zerlegen und mit handelsüblichen Waffenreiningungsmit-
teln reinigen. Falls der Schalldämpfer völlig nass oder durch Fremdkörper verdreckt
wurde, unbedingt unmittelbar reinigen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, nach erfolgter
Reinigung den Monocore [2OB/3QC] mit ein wenig Waffenöl einzusprühen.
6. Wartung des Schalldämpfer