Manual

1~1 BehMdeln Sfe stets Ihr Gawehr mit
B.u6ersler Sorgfalt. Vermeiden Sie, daB
as hinunler- oder umlallt oder daB Sle
daml11allen.
Benutzen Sie Ihr Gewehr nie 818 Hebel-
oder Schlllglns.trument
Fur den
Tran-
sport Ihres Gewehres In nur trockenem
und s8uber19m Zusland emphohlt sich
ein Keffer
adl'lr ein geelgnetea Funeral.
14)
Diese Bedtenungsanleltung
ist
au6er-
ordentllch wichtlg. Sorgen Sie dalur,
da6 Sle unbedlngtlmmer beim Gewenr
ISI. Insbesondere wenn as verkauH.
verliehen oder sonstwie Dritten uber.
lassen wlrd. Vergewlssern Sle $ICh, da6
Jeder, der diese Walle benutzt, diese
Bedienungsanleltung 8uch gelesen
und verstanden hat.
lt1) uleses liewehr aart nur \Ion 81nem
sachk.undigen Erwachsenen oder unler
dessen Aulsicht benutzt werden
Montlg.:
SchaU und System sind EluS TranaportgrUn.
den getrennt verpackt und musscn noch
zuse.mmengesetLt werden, was jedoch erst
vorlunehmen ist, n8c~dem dIe nachste-
henden Angeben zur Kenntnis genommen
worden sind. Wi5c.hen Sie bitte uberschUs-
slges 61 oder Fell
yon
der Systemober.
flache eb. Falls noch nlct11 ge.schet1en, das
lee... Magazln ins SchloBgel'1au$e einset-
zen. Dann das Schlo6 am Spanngriff naen
hinten ziehen. wo as: '110m
Magazin 1estge.
halten wird Die laufhaltoschrauhel()sen.
Dell zuvor entolten und gereinigten lauf
mit dem deren befestigten Vordersehat1
bUndig ins Gehause einsetzen. DI. l8Uf-
h"ltfil"chrRLlh. dAnn f~.1 ~n71f1ht'ln
(11 Nrn)
Dabei bonchten, daB die Schreubenspitze
pa8Qensu in die Querbohrung des Lauf-
zapfens eindringt. 8ei lanQerem Gebre.uch
~erQewlssern Sie sich 'lion Zeit zu Zeit. daB
die Laufhalteschraube wie oben vor.
geschrleben stets fest angezogen 1st
FOil." de. ".4Ig8.1ln.:
0089 Magazin fa6t 10 Patronen Ka1. .22 long
rille und 1st auch tur 2 ~alronen erhAltlich
Set.l:en Sie die Patron en so In das dor
Waffe entnommElne Magszin 81n, daB 5io
mit dem Pahonenboden '\loran zwischen
die seillichan AWilsparungan gedrOckt und
unter den n8ch innen gebogenen Maga..zln-
lippen entlang bis zur AnlBgo an die MSQo-
zlnrOckwand Geschoben werden
Lnden und Schle8en:
01 aewehr lit fOr P8tronen In Stan.
dard-Geechwlndl~kelt (VeIDoClty)
BUS-
4
Oewehrpflege:
E:sist sehr wic:l'1tiQ.das Gewehr ab und
zu w.ahrend des intensi~en Gebrauchs
und auch ~or langeren Benutzungs.
pausen grUndllch zu reinlgen. Denn nur
em s8uberes Gewehr funktianiert stets
luver!ii.ssig, sichar und pr§zise
Zuniichsl da!! Magazin entfernen, die
LBufhalteschraube losen und den lauf
mlt dam Vordersct1a1t aus dem Schlo8-
gehiluse ziehen. Patronenlager und
Laufbohrung \Ion hlntan aus reinigen.
abar auch die ruckwfirtlge L8u1stirn-
lUiche nichl vergessen. Ebenso 1st os
erlorderllch, von Zeit 2U Zeit des
Schlo8, das Innere des Schlo6geMu-
589 und die Abzugs. und Hatmmecha.
nl1o:sorgfRrtig lU siiubern und danach
laleht elnzuolen. Um an diese Teile her-
anzukommen.
monUe" man den
AbzuQlSbugel ab, wobel dessen Halle-
schraube und der Quer eingesteckte
Verbmdungsstitt zu entfernen sind.
Ourch Herausziehen des Spanngrifle.s
ist elne Oemontage des Schlosses
mbgllch. B61mWiedereinfOnren des
SChlosses mlt der Feder In da5 SchloB-
geMuee beigefUgt6 Montagehilfe zur
seitlichen Stabllislerung der Feder
benutzen.
6
gelegt; verwenden Sle also nur dine
Petronen.
Vergewlssern Sle slch, daB 81&SICM.aut
einem abgesicherteo, zum SchieBen
geelgneten
F'latz betlnden und da6 Sle die
entsprechend rjchtlge Munition zur Ver-
fUgung heban. Benutzen Sio unbe.dingt die
alngangs unler ACHTUNG aurgeluhrten 15
Hlnwcise.
Entb!en Sie zun6chst da:!l SchloB mit einem
Tuchund d!5 Laufinnere mit elnem 561-
denwergpolster, des. Sle an einem Put.z.
stock betsstigen. Schieben Sle das
gefullle Magazin In den Magazlnsc~acht.
bis der Magazlnh.!llter h()rbe.r einra~tet.
Denech den Spunngrift boi entslchertem
Gewehr bl!J .rumAnschlag .ruruckziehen
und loslassen. Belm Vorschnellen des
SchtoiUU. wird iilutom~titch dlQ ou::to
Patrone aus dam gefUllten MagazlO In den
lau'
eingefUhrt Jetzl 1st das Geweht gela'
den und schu6berelt. Wenn die letzte
Pa.lronellbgcschoBSen ist, bleltJt das
SchloB durch den Msgazinfang getHfnet
Um das Magazin herauszunehmen, druckl
man den Magazinhalter nach vorn Baim Ent.
ternan des Magazinesglei1etdas SchloBvor,
und der VorschluB ist goschlossen.
Ablug:
Das Gewehr ist mit elnem Druckpunkt.
abzug susgestattet mit elnem Abzugs-
gewic~1 ~on rd. 2000
g
Warnung: Jeder Abzug lat In der Fabrlk
optimal elng.lt.lII, Diu. Elnlt811ung dart
nlcht verindert werden, de 50n9t die ein-
wlndtr.'. Funktlon und Sicherhel1 dfJI
Gewehrea beeintrlchtlgt werden kannte.
Bel Zuwldarhandlung wlrd kfllline Hartung
Ubemommen.
Sicherung:
Die SJcl1erung, die rechts neben dam ruck-
wartigen Kastenende angebracht ist und
sowoh! den Abzug als auch das Schiel';
arrettert. mu8 immer dann behittgt werden,
wenn des Gewehr geladen 1st. Dadurch
wirc.l vBlhlnder!. da8 sich ein SchuB Ibst.
Sle mu8 jeweils genau In ihre Position
'Stc:her" oder In die PosltlDn ~Feuer~
gebrac~t werden
Wie aus nachstehandan Abblldungen
erslchtllch, 1st das Gewenr geslchert. wenn
~~~~~~:~r~~fs~huenbde~~S
~~~J~~~Hd:~t dem
Kasten slchtbar Isl. wl:ihrend d8.s r01e
.F~
vordccktl8t (Abb. I)
Wenn der Slc~erungshebelln RichlurlY
laurmunoung lp.lgt
unn c1A~ rntp. .F~ Allf
~\
...
.
.
:
....
~.
'...'.".
':~'~'01.
,
.
.,- . ;
Gesicl1ert
(1)
dem Kasten sichtbar 1st (das welBe 'S~ 1st
dabei \lerdeckU, 1st das
Gewehr
schu6be.
reit (Abb 2).
Der Slcherungshebel soU eukt In der
Position "FEUER"
(rates
"F")
od.r
"SICHER"
(weiBel
"S")
elngerastet &81n,
nlemals dazwlschen.
Lassen Sie Ihre Waite In geslchertem
Zustand bis unmittelbar vor dam Schu8
Beruhren Ste nicl'1l den Abzug, wenn Sie
die Sicherung betiWgen oder wenn Sie
noeh nicht schleBen wollen. Ver~ewissern
Sie sich, da6 bol 8etiltlQung der Sictlerung
der laut
threr
Waffe in aine siehere Rfch.
tung weist
En11aden:
Nach
dem SchieBen mu8 die WAffe
au!;
SichArheitsgrunden entladan warden
EnU.rnen 51e dazu dn Magilll" und
baUUlgen Sle danndee SchloB, damlt
die
1m laut
betlndliche Patrone herlu.-
g8zog8n wird.
Schu8hereit
(2)
Vle.lerelnelellung:
Hohenverstellung am Klappvi!lier'
Losen Sie die beiden Befestlgungsschrau.
ben des Klmmenblattes und
~qr!f!etlen $ie:
es bel Tie1sc.huSSM MCn oben, bei 1-40eh-
schiissen nach I.Jnten
HOhenverstellung am Kur\lemIsler:
Scl'1ieben Sle den Vtslerschieber bel Tiel.
schiJssen etwas naeh vorn, bel HochschUs-
sen nach hlntM.
SeitenverS1eUung am
Klapp.
und Kur'\len-
¥isier;
Um Links- oder Rechtsschusee ZU korrigie-
ren, schieben Sie
milleichlen
Hammer-
schlagen auf einen Dorn 8USAlu oder Mes-
sing
den Prlsmenfu6
Ihres jeweiligen
VIsiers vorsichtig in die entgegengesetzte
Richtung
~
5
Belm spateren Einbau des Abzugs-
bugels
darauf achten,
daB der Hahn
gaspennt fst
Den gerelnigten Leut mlt dam daran
befestigten Vorderscha1t wiedor bun-
dig ins Gehause elnsetzen und
die-Laufhelteschreube fest enrlehen
(11 Nml. Dabei beachten, daB die
Schraubanspitze pa8genau In die
Querbol'1rung des Lau1zaplens ein-
dringt. (5. aueh Abschnltt MontaGe)
So vQrteilhefl das bien d~s Laul~
Innereo be! Nichtgobrauch auch 1St,
befm Schie6en mu6 8:slmmer ol'und
'ettlrel seln
Achtung I
Hac:h dem SchleBen relnlgen, beson-
ders wlchUg bel gefetteter Munition.
Verwenden Sle nur harz-
und l:iura-
fr.le. Oualltlts-WaffentSl, kelne
chemlschen Mittel, schon gillr nlcht zur
Reinlgung des l8ufes.
Wir wOnSChen Ihnen vlel Freude
und
Erfolg
mlt ihrer neuen Walle I
~
Dear Irlend at Anschutz
You. made a good Choic~,when )IOU
decided to bU)I
an Anschutz rifle. T~e many
sensational
successes 01 match
shooters
all o~er the world with Anschutz rUles
made your choice easy. Your rJ1le has the
benefit of
°':lr
more than 140 years of
e)(periooce
In building sporting and target
rifles. Allover the world Anschutz rifles are
es1eemed because of their hne accuracy.
advanced
design and precision workman-
ship
We are mBnulacturlng:
alrrlflas
bolt action single shots In cal. .22 long
rl11e
boll action repeaters In c.al. .22 long rIfle
bolt .actIon
sporting
rrtles in cal. .22 long rifte
.22 Winch. Magnum
.22Hornet
222 Remington and Ihe famous Anschutz
smalibore target and match air rifles as well
as Silhoutte Pistols
CAUTION
Pluse rl!l8d cerelull)' the following artlc.
les before operating this rlfl$:
It I, extremely Importllnl thet you become
thoroughly fpmlller with thll firearm end
Ita operetln~ characteristics by C8refully
reading and understanding the Instruc-
tlon.ln this booklet before you attempt
any use of it with live ammunition, Should
you stili have problems with the 8efe
uuge and correct handling of your rifle or
should you have addltlon.1 questions,
plea.. do not healtllte to contect .. com-
petent gunlmlth or deeler or eddre$$ our
rectory directly. This firearm cen be dan-
geroullf It II not used corre<::tl"
The privilege of ownership and 88te use
of. firearm carrie. e personal re.pon8Ibl.
Illy that no one should lake lightly.
Flrurms8cc:idenla would not
occur" the
followln~ rules of shooting safety were
observed:
1)
Treat every
firearmasthoughIt was
loaded. aven.f you ha\ls pArsonally
checked It. Do not lake
anyone's
word
or automatically assume it is not
loaded. Check
a
lire arm personally
eacl'1 time you handle n. The
safe
Slld
courteous way
of carrying
a firearm
when you are with others Is to leave
the bolt open so that they
Can easily
see that the firearm CMnot be fired.
2J Whenever you pick up your rifle, pOInt
the muzzle at the ground, open
the
..
boll. remove the magazine and inspect
tl'1e chamber to be .sure it is empty
In the
same
way check your rifle imme.
diately alter use and make sure It is
k.ept unloaded in a Secure and tocked
place when It is not in use. Do not
store your riflo and ammunition toge-
ther, Make sure your rifle ~s unloaded
before transportatJon.
Also never run, climba lence hedge or
Iree
or
jump
over
a ditch wit~ 8 loaded
firearm.
Good foaling Is
most
important in
shooting
-
both I~r sa1a\y and also tor
accuracy. If carrYlnfiil your rifle in the
field a¥oi\1 stumb-ling on obstacles
such as ~tumps, roots or rocks end
wlltch oul for holes or ditches. Be
elClremely cautious when shooting on
slopes or unBVen ground.
Never pick up your rifle with your
linliler
on the trigger
or In the !rigger guard
J)
AI~ays point the mUZlle of tho barrel
In.a safe
direction. Do not aim at any-
ttHng you
do nat intend to shoot.
Shoot your rifte only ur\der gOod ~Isibl.
Illy and daylight
Conditions.
II you
use
your rille in an
indoors range, make
sure
It Is adequately
ventilaled.
Never pull a firearm towards you b.,
the
muzzle.
4)
Belore you
sl'1ootlnspect your beck.
s~op. Make sure ttlers Is no one in the
"'Ieinlty of your target. Be absolulely
sure ot a sate backstop and target.
Ne...er fire al a hard flat surface or
water. Ne~er
shoot
at a skyline larget
or Into Ihe air. Remember thai the
range of a .22 caliber bullet is one mile
m more.
5)
The correct Caliber for your rille is
stamped on the barrel. Do not us.e any
other cartridge
Use only clean and fresh factory
ammunition. Load your
rifle
only wheln
.,au are read., to zhoot. Incorrectly
reloaded ammunition can causa great
damage to the rifle and can result in
severe or
9'\1en
latal injurIes to both tile
shooter Bnd bystanders.
7