User Manual
20
geringstes Abzugsgewicht
•höchste Einstellung des Nockens:
höchstes Abzugsgewicht
Bei einem gewünschten Abzugsgewicht von
mehr als 200 g muss die Nocke Nr. 11 auf
die höchst mögliche Position eingestellt wer-
den (180° verdreht befestigen). Sie be-
nötigen hierfür einen 2 mm Innensechskant-
schlüssel und unter Umständen eine Pinzette:
•Links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen
bewirkt ein:
Lösen der Befestigungsschraube
•Rechts (im Uhrzeigersinn) drehen bewirkt ein:
Festziehen der Befestigungsschraube
Überprüfen Sie nach diesem Prozess die
Klinkenüberschneidung gemäss Punkt 3,
möglicherweise muss nachjustiert werden.
Die Feineinstellung des Abzugs- und Vor-
zugsgewichtes betätigen Sie mit den Stell-
schrauben Nr. 10 (Abzugsgewicht) und Nr. 9
(Vorzugsgewicht).
Achtung:
Bitte achten Sie auf den korrekten Sitz des
Abzugsnockens. Bei zu starkem Drehmo-
ment Bruchgefahr der Klemmschraube!
2. Vorzugsgewicht (nur bei Druckpunkt-
abzug)
Einstellen des Vorzugsgewichts mittels Stell-
schraube Nr. 9 (schwarze Stellschraube):
•rechts drehen (im Uhrzeigersinn):
Vorzugsgewicht wird erhöht (+)
•links drehen (gegen den Uhrzeigersinn):
Vorzugsgewicht wird verringert (-)
Abzugs- und Vorzugsgewicht sind mecha-
nisch voneinander abhängig. Eine jeweili-
ge Verstellung hat immer eine geringe
gleichlaufende Veränderung des Abzugs-
und Vorzugsgewichts zur Folge.
3. Klinkenüberschneidung bzw.
Klinkenübergriff
Die Klinkenüberschneidung bezeichnet den
Weg vom Druckpunkt bis zum Auslösen des
Abzugs.
Wichtiger Hinweis:
Um Ihren fein eingestellten Präzisionsabzug
zu schonen und seine einwandfreie Funk-
tion zu erhalten, sollten Sie den Verschluss
immer gefühlvoll schliessen. Wenn Sie bei
den Direktabzügen die Klinkenüberschnei-
dungen zu knapp und mit einem zu gerin-
gen Abzugsgewicht einstellen oder bei den
Druckpunktabzügen einen zu kurzen Vor-
zugsweg wählen, kann sich durch einen
i
uo
pa sd f









