Manual
1312
Handhabung
Das Luftgewehr ist mit einer auswechselba-
ren Pressluftkartusche ausgerüstet. Die
Pressluftkartusche kann in befülltem und
unbefülltem Zustand ausgetauscht werden.
Bei Lieferung sind die Pressluftkartuschen
nicht fest eingeschraubt. Um das Gewinde
der Pressluftkartusche vor Staub und Be-
schädigungen zu schützen bitte immer die
Abdeckkappe benutzen.
Achtung:
Es dürfen nur Original-Anschütz
Pressluftkartuschen (max. 200 bar) ver-
wendet werden!
Einschrauben der Pressluftkartusche:
Die Pressluftkartusche muss langsam und
vorsichtig in das Gewinde des Baugruppen-
trägers eingeschraubt werden, um Beschä-
digungen zu vermeiden.
•Vor Inbetriebnahme befüllen und von
Hand fest eindrehen.
•Kurz vor dem Anschlag ist ein deutlicher
Widerstand spürbar, das Ventil öffnet sich
dabei automatisch.
•Kartusche ca. eine weitere Umdrehung
handfest eindrehen bis sie fest und luft-
dicht am Anschlag anliegt.
Lösen der Pressluftkartusche:
Wir empfehlen zur Schonung von Gehäu-
se, Ventil und Dichtungen die Kartusche
immer zu lösen, wenn Sie das Pressluft-
gewehr nicht benutzen.
Dazu:
•Kartusche ca. 2 Umdrehungen herausdre-
hen.
•Gewehr spannen und den Abzug aus-
lösen, damit die Restluft entweichen kann.
•Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
•Kartusche durch weitere 3-4 Umdrehun-
gen vollständig herausdrehen.
•Die Kartusche kann somit ohne Druck auf
den O-Ring ausgeschraubt werden.
Auswechseln der Pressluftkartusche:
Pressluftkartusche durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn von Hand oder mit Hilfe
eines Schlüssels abschrauben.
Achtung:
Kartusche immer so weit (mindestens 4
Umdrehungen) herausschrauben, bis deut-
lich hörbar die Luft entweicht. Erst dann die
Kartusche wieder einschrauben. Damit
werden Beschädigungen an der Dichtung
vermieden.
Füllen der Pressluftkartusche:
Überprüfen Sie vor dem Befüllen der Kar-
tusche alle Komponenten die mit dem Füll-
vorgang in Verbindung stehen, wie Nach-
füllflasche, Nachfülladapter und Press-
luftkartusche, auf Beschädigungen (z.B. an
den Gewindegängen).
Warnung:
•Nur Nachfüllflaschen mit einem Maxi-
maldruck von 200 bar benutzen.
•Verwenden Sie ausschliesslich öl- und
wasserfreie Pressluft (DIN EN 12021).
•Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
gewinde öl- und fettrei sind.
Pressluftkartusche
Bei der Bestellung von Abzügen
nennen Sie bitte neben der
Bestellnummer unbedingt auch
das Abzugsmodell und das
Gewehrmodell.
Linksausführungen ergänzen Sie
bitte mit “L”.
Für KK-
Herstellungs-
jahre
Für KK-
Serien-Nr. ab
1607, 1613, 1608 EDS
Best.-Nr.
Druckpunkt-
Abzug
Direkt-Abzug
Eingestellt
auf
Rechtsaus-
führung
Linksaus-
führung
Für Modelle
1407, 1407 Z, 1409, 1411
1413, 1408 EDS
1959 - 1974
1807, 1907, 1807 Z, 1907 Z
1907 Silh., 1807 Rep.
1907 Rep., 1907 Rep., 1912
1813, 1913, 1808 EDS
1808 D-RT, 1827, 1827F, 2007
2007/660, 2012, 2013
2013/690, 2013 Benchrest
54.18 MSR, 1808 MSR
2002 Compressed Air,
2020, 2025
143655
bis
182155
ab
182156
1903, 1416 MSP, 1403 Rep.
64 MSR
2001 Superair
2001 D-RT Superair
2002 Superair
2002 D-RT Superair
700.6540 1407-U9 ● 150 g ●
700.6541 1408-U1 ● 500 g ●
700.6542 1408 D-U1 ● 500 g ●
700.6543 1411-U2 ● 1500 g ●
700.6550 5071/1 ● 100 g ●
700.6560 5071/1 D ● 100 g ●
700.6570 5075/1 ● 550 g ●
700.6580 5075/1 D ● 550 g ●
700.6600 5018 ● 100 g ●
700.6610 5018 L ● 100 g ●
700.6620 5018 D ● 150 g ●
700.6630 5018 L D ● 150 g ●
700.6640 5020 ● 550 g ●
700.6650 5020 L ● 550 g ●
700.6660 5020 D ● 550 g ●
700.6670 5020 L D ● 550 g ●
700.6740 5022 ● 1500 g ●
700.6800 5098 ● 280 g ●
700.6810 5098 L ● 280 g ●
700.6860 5100 D ● 500 g ●
700.6870 5100 L D ● 500 g ●
700.6873 5103 ● 1500 g ●
700.6700 5019 ● 100 g ●
700.6710 5021 D ● 550 g ●
700.6720 5021 ● 100 g ●
800.0000 5024 ● 1500 g ●
700.6730 5023 D ● 550 g ●
700.6660 5020 D ● 550 g ●
700.6881 5197 ● 550 g ●
Modell
1974-1979
ab 1979
L = Linksausführung
D = Direktabzug
D-RT = Laufende Scheibe
EDS = Laufende Scheibe
Rep. = Mehrlader
Silh. = Silhouette
F = Fortner
Z = Zimmerstutzen
MSP = Silhouette Pistole
MSR = Silhouette Gewehr
2002 D-RT Compr.Air, 1827, 1827F
2027 Sommerbiathlon