Manual
1110
Schaubild
01_17
01_18
01_14
•Stellschraube Nr. 1 schrittweise nach dem
Spannen und Auslösen nach links drehen
(jeweils ca.
1
/
8
Umdrehung).
•Vorgang wiederholen, bis kein Druck-
punkt mehr spürbar ist. Anschliessend
1
/
4
Umdrehung nacht rechts zurückdre-
hen. Somit ist die optimale Klinken-
überschneidung eingestellt.
Die Klinkenüberschneidung ist zu kurz:
Es besteht kein Druckpunkt mehr. Der Ab-
zug löst undefinierbar ohne Druckpunkt aus.
•Stellschraube Nr. 1 nach dem Spannen
mind.
1
/
4
Umdrehung nach rechts dre-
hen, dann auslösen und prüfen, ob ein
Druckpunkt vorhanden ist. Falls nicht, den
Vorgang solange wiederholen bis ein
spürbarer Druckpunkt vorhanden ist.
•Sobald ein spürbarer Druckpunkt vorhan-
den ist, gemäss den Punkten im Abschnitt
„Die Klinkenüberschneidung ist zu lang“
verfahren, um die optimale Überschnei-
dung zu erhalten.
Einstellung der optimalen Klinkenüber-
schneidung bei montiertem Direktabzug
mittels Stellschraube Nr. 1:
•Spannen
•Stellschraube Nr. 1 (Druckpunkt) so lange
nach rechts drehen bis der Abzug auslöst.
•Von dieser Stellung Stellschraube Nr. 1
ca.
1
/
4
Umdrehung nach links drehen.
Warnung:
Direkt eingestellte Abzüge sind sehr sensibel
und mit grösster Sorgfalt zu bedienen. Die
Klinkenüberschneidung von
5
/
100
mm wird
sofort beim Schliessen des Verschlusses an-
gesteuert. In Kombination mit einem minimal
eingestellten Abzugsgewicht kann es zu Funk-
tionsstörungen und zu einem ehöhten Sicher-
heitsrisiko kommen (Selbstauslöser).
3. Störungen des Abzugs durch
falsches Verstellen:
Sollte der Abzug verstellt sein und dadurch
Störungen auftreten, führt planloses Probie-
ren zu keinem Erfolg. Gehen Sie daher
nach folgender Anleitung vor. Nach jeder
Veränderung muss die Abzugsfunktion kon-
trolliert werden. Wenn die Störung besei-
tigt ist, die gewünschten Abzugswerte über-
prüfen und ggf. wieder einstellen.
Der Abzug fängt das Schlagstück bzw. den
Schlagbolzen, löst aber beim Abdrücken
nicht aus:
•Überzeugen Sie sich, dass der Abzug ent-
sichert ist.
Der Abzug fängt das Schlagstück bzw. den
Schlagbolzen nicht:
•Der Direktabzug wurde zu knapp ein
gestellt.
•Stellschraube Nr. 1 etwa 1-2 Umdrehun-
gen nach links drehen. Nach Absatz
„Direktabzug“ weiterverfahren.
4. Wartung:
Siehe Kapitel „Reinigung, Wartung, Pflege
und Öle“.
re