Manual
76
Sommerbiathlon
Pressluftgewehr
2027 Compressed Air
Technische Daten:
Kaliber: 4,5 mm
Lauflänge: 61 cm
Geschossführung: 42 cm
Gesamtlänge: 106 cm
Systemlänge: 74 cm
Gewicht: 4,5 kg
Ausführung: Mehrlader
Montage und
Systembefestigung
Schaft und System sind aus Sicherheitsgrün-
den getrennt verpackt und müssen noch zu-
sammengesetzt werden, was jedoch erst
vorzunehmen ist, nachdem die nachstehen-
den Angaben beachtet wurden.
•Überschüssiges Öl von der Systemober-
fläche abwischen.
•System passend in die Ausfräsung des
Schaftes legen.
•System-Befestigungsschrauben mit beige-
legtem Wellenschlüssel Modell- Nr. 4406
(Bestell-Nr. 710.6301) eindrehen. Zuerst
alle Schrauben leicht anlegen, anschlies-
send die vorderen, danach die hinteren
(Mündungsrichtung) anziehen.
Zur korrekten Einstellung empfehlen wir
die Verwendung des Drehmoment-
schraubers Modell-Nr. 4405 (Bestell-Nr.
700.6180), der bei Holzschäften auf
01_08
Produktspezifische
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise zum Umgang mit
Pressluftkartuschen:
1. Kontrollieren Sie die Füllstandsanzeige
an der Pressluftkartusche nur, wenn das
Gewehr entladen und entspannt ist, auf kei-
nen Fall während Sie die Pressluftkartusche
nachfüllen. Konstruktionsbedingt arbeitet
die Füllstandsanzeige mit einer Genauigkeit
von +/- 10 %. Bedingt durch Temperatur-
einflüsse können ebenfalls Abweichungen
bei der Füllstandsanzeige auftreten.
2. Gefüllte Pressluftkartuschen dürfen kei-
ner Temperatur über 50°C ausgesetzt wer-
den.
Sorgen Sie daher beim Transport bzw. bei
der Lagerung für eine entsprechende Iso-
lierung, z. B. durch eine Aufbewahrung in
der Styroporverpackung oder in einem
Gewehrkoffer. In Flugzeugen dürfen nur
ungefüllte Pressluftkartuschen transportiert
werden.
3. Zur Entleerung der Pressluftkartusche
empfehlen wir die Verwendung unserer
Entlüftungsbuchse (Bestell-Nr. 711.3408).
Nachdem die Pressluftkartusche ca. 20 mal
befüllt wurde, sollte die Pressluftkartusche
vollständig und langsam entleert werden,
damit eventuell vorhandenes Kondenswas-
ser entweichen kann.
4. Pressluftkartuschen, die undicht, beschä-
digt oder älter als 10 Jahre sind, sind ge-
fahrlos zu entleeren und dürfen nicht mehr
benutzt bzw. gefüllt werden. Nach 10 Jah-
ren ab Herstelldatum muss die Pressluftkar-
tusche gegen eine Gebühr erneut durch
den Hersteller geprüft werden. Das Herstell-
datum ist auf der Pressluftkartusche ver-
merkt.
5. Lagern Sie Pressluftkartuschen und Nach-
füllbehälter an einem sicheren, trockenen,
fett- und staubfreien Ort.
6. Nach dem Abschrauben der Pressluft-
kartusche ist das Gewinde und das Ventil
immer sofort mit der entsprechenden Ver-
schlusskappe zu versehen. In keinem Fall
die Anschlussventile der Pressluftkar-
tusche oder die Gewinde fetten oder
ölen! Explosionsgefahr!
7. Die Pressluftkartuschen dürfen bei Raum-
temperatur nicht mit einem Fülldruck von
über 200 bar befüllt werden. Ausschliess-
lich öl- und wasserfreie Pressluft verwenden!
(DIN EN 12021 - Atemluft) Aufgrund recht-
licher Vorschriften und Sicherheitsbestim-
mungen liefern wir die Pressluftkartuschen
ungefüllt aus.
8. Versuchen Sie niemals eine Kartusche
selbst zu öffnen oder mechanisch zu ver-
ändern. Schützen Sie die Kartusche eben-
falls vor äußerer Gewalteinwirkung.
9. Ausser den o.g. Hinweisen sind beim Ab-
füllen u. a. auch zu gewerblichen Zwecken
zwingend die Bestimmungen der „Techni-
schen Regeln Druckgase (TRG)“ bzw. die
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen
Landes zu befolgen.
Haftung
1. ANSCHÜTZ übernimmt keine Haftung
oder Schadensersatzforderungen für Schä-
den jeglicher Art, die durch eine Nichtbe-
achtung dieser Bedienungsanleitung,
unsachgemässe Behandlung oder Repara-
tur, durch Verwendung von Nicht-
ANSCHÜTZ-Originalteilen, falsche Hand-
habung, Fahrlässigkeit, Entfernen des
Siegellacks oder unbefugte Eingriffe entste-
hen.
2. Das Schaft- bzw. Griffholz ist vor dem
Verlassen der Fabrik sehr sorgfältig geprüft
und als einwandfrei befunden worden. Eine
unsachgemässe, rohe Behandlung, wie
z. B. ein Um- oder Herunterfallen der Pisto-
le kann das Holz beschädigen, wofür wir
als Lieferant nicht verantwortlich gemacht
werden können. Ebenso übernehmen wir
keine Garantie für Schäden, die auf Grund
eines unsachgemässen Transports (Post,
Flugzeug etc.) entstehen. Wenden Sie sich
in einem solchen Fall sofort an das Trans-
portunternehmen.
3. Änderungen an diesem Sportgerät oder
an dessen Teilen sind verboten. Derartige
Änderungen können den sicheren Ge-
brauch unseres Produkts beeinträchtigen
und zu Unfällen führen, die Leib und Leben
gefährden. In einem solchen Fall erlischt
jegliche Garantie automatisch. Bitte unter-
suchen Sie Ihr Sportgerät sorgfältig auf ir-
gendwelche Veränderungen, bevor Sie es
benutzen. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte
mit uns Kontakt auf.