Manual
5756
Anforderungen für Pressluft
Sauerstoff
Der Sauerstoff-Gehalt muß im Bereich von
(21 +/- 1) Vol.-% (trockene Luft) liegen.
Verunreinigungen
1. Allgemeines
Druckluft für Atemschutzgeräte darf keine
Verunreinigungen in einer Konzentration
enthalten, die toxische oder gesundheits-
schädliche Wirkungen haben kann. Auf
jeden Fall müssen alle Verunreigungen so
gering wie möglich gehalten werden und
müssen weit unterhalb der nationalen
Expositionsgrenzen liegen. Kombinierte
Wirkungen von mehr als einer Verunreini-
gung müssen berücksichtigt werden. Falls
keine einschränkenderen nationalen Anfor-
derungen bestehen, müssen die Werte in
2. bis 5. angewendet werden.
Anmerkung: Die Grenzkonzentration für
jede Verunreinigung sollte aus nationalen
Expositionsgrenzen abgeleitet werden.
Dabei sind soweit als möglich die Einflüsse
von Druck uns Expositionszeit zu berück-
sichtigen.
2. Schmierstoffe
Der Gehalt an Schmierstoffen (Tröpfchen
oder Nebel) darf 0,5 mg/m
3
nicht über-
schreiten. Sofern synthetische Schmierstof-
fe vorliegen, gilt 1.
3. Geruch und Geschmack
Die Luft muß ohne signifikanten Geruch
oder Geschmack sein.
Bestandteile Massen-% Volumen-%
(trockene Luft) (trockene Luft)
Sauerstoff (O
2
) 23, 14 20, 9476
Stickstoff (N
2
) 75, 5 78, 084
Argon (Ar) 1, 288 0, 934
Kohlendioxid (CO
2
)0,048 0,0314
Wasserstoff (H
2
) 0, 000003 0, 00005
Neon (NE) 0, 00127 0, 001818
Helium (HE) 0, 000073 0, 000524
Krypton (Kr) 0, 00033 0, 000114
Xenon (Xe) 0, 000039 0, 0000087
Nenndruck Maximaler Wassergehalt der
bar Luft bei atmosphärischen Druck
mg/m
3
40 - 200 50
> 200 35
4. Kohlendioxid-Gehalt
Der Kohlendioxid-Gehalt darf 500 ml/m
3
(500 ppm) nicht überschreiten.
5. Kohlenmonixid-Gehalt
Der Kohlenmonixid-Gehalt muß so niedrig
wie möglich sein, darf aber 15 ml/m
3
(15
ppm) nicht überschreiten.
Wasser-Gehalt
1. Es darf kein flüssiges Wasser vorliegen.
2. Die Luft für Druckluft-Schlauchgeräte muß
einen Taupunkt haben, der niedrig genug
ist, um Kondensieren und Einfrieren zu ver-
hüten. Wenn das Gerät bei einer bekann-
ten Temperatur eingesetzt und gelagert
wird, muß der Drucktaupunkt wenigstens
5°C unter der vermutlich niedrigsten Tem-
peratur liegen. Wenn die Einsatz- und
Lagerbedingungen des Druckluft-Vorrates
nicht bekannt sind, darf der Drucktaupunkt
-11°C nicht überschreiten.
3. Der maximale Wassergehalt der Luft bei
atmosphärischem Druck muß den Werten
der Tabelle entsprechen.
Anmerkung: Der Wasser-Gehalt der vom
Kompressor gelieferten Luft zum Füllen 200
bar oder 300 bar Druckgas-Behältern soll-
te 25 mg/m
3
nicht überschreiten.
Probenahme und Prüfung
Es darf jede geeignete Methode angewen-
det werden, sofern sie den folgenden all-
gemeinen Anforderungen entspricht:
•
zum Messen und zum Beurteilen der Er-
gebnisse ist die Genauigkeit der Metho-
de zu berücksichtigen, und
•
die Nachweisgrenze der angewendeten
Methode muß unterhalb des geforderten
Grenzwertes liegen.
Typische Zusammensetzung natürlicher
Luft (ISO 2533)
Beschriftung der Pressluftkartusche
Text / Beschriftung:
ANSCHÜTZ-HENRICH-UN 1002/200
200 bar Luft/ Air 2900 PSI
Netto 0,050 Kg - TARA 0,418 Kg - 0,197 L
PD 300 bar - D - 09/00 F 04.00 Al
001343
READ INSTRUCTIONS BEFORE USE
Erklärung:
•ANSCHÜTZ-HENRICH:
Name des Herstellers.
•UN 1002:
Internationales Kennzeichen für Druck-
luft.
•200 bar Luft/Air 2900 PSI:
Höchstzulässiger Fülldruck bei 15 °.
•Netto 0,050 Kg:
Netto Füllgewicht.
•TARA 0,418 Kg:
Kartusche ohne Inhalt.
•0,197 L:
Fassungsraum der Kartusche.
•PD 300 bar - D 09/00:
Prüfdruck - Herstellerland - Prüfdatum.
• F 04.00 Al:
Interne Fertigungskennziffer
•001343:
Hersteller-Identnummer.
•Read INSTRUCTIONS BEFORE USE:
Allgemeiner Benutzerhinweis.
Anhang