Operation Manual

23
Bildlegende
[a] Schlagbolzenführung
[b] Schlagbolzenfeder
[c] Schlagbolzen
[d] Kammergriff
[e] Verschlusshülse
[f] Rastfahne
X Verschluss ausbauen (siehe Kapitel 8.1.3)
Abb. 27 Verschluss in gespannter Position nach Ausbau
Abb. 28 Gespannter Verschluss fi xiert
HINWEIS!
Das Zerlegen des Verschlusses sollte
nur zu Wartungszwecken durch einen
autorisierten Büchsenmacher erfolgen.
HINWEIS!
Alle Teile des zerlegten Schlosses mit einem
dünnfl üssigen, nicht harzenden Öl von
Schmutz und Pulverrückständen befreien.
Anschließend die Bauteile des Schlosses
mit einem leichten Ölfi lm überziehen.
HINWEIS!
Sachschaden!
X Achten Sie beim Fixieren des Verschlusses
darauf, des der Verschluss nicht verkratzt
oder beschädigt wird.
HINWEIS!
Sachschaden!
X Achten Sie beim Fixieren des Verschlusses
darauf, des der Verschluss nicht verkratzt
oder beschädigt wird.
I Bei der Wartung der Waffe dürfen kein
Schmutz, keine Rückstände von Lösungsmitteln,
Fette sowie ungeeignete Öle in die Abzugsvor-
richtung gelangen.
9.5 Wartung des Verschlusses
ANSCHÜTZ empfi ehlt, für eine optimale Leistung
die Schlagbolzenfeder (b) alle 5 Jahre durch einen
autorisierten Büchsenmacher auszutauschen.
9.5.1 Verschluss zerlegen
Abb. 26 Verschluss zerlegt
[a]
[b]
[f]
[c]
[d]
[e]