Operation Manual
21
9. Wartung/Reinigung
9.1 Allgemein
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Lebensgefahr durch geladene Waffe.
X Vor Gebrauch oder bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass die
Waffe ungeladen ist.
VORSICHT!
Körperverletzung oder Sachschaden!
Gefahr von Körperverletzung oder
Sachschaden durch nicht entölten Lauf und
Patronenlager.
X Vor jedem Schiessen ist der Lauf und
das Patronenlager zu entölen und von
Fremdkörpern zu befreien.
VORSICHT!
Auf evtl. auftretende Veränderungen oder
Schäden an der Waffe sollte stets geachtet
werden. Im Falle einer Veränderung
oder eines Schadens muss die Waffe
unverzüglich zur Überprüfung zu einem
autorisierten Büchsenmacher gebracht
oder an ANSCHÜTZ gesendet werden.
HINWEIS!
Die Waffe sollte vor Staub, Sand,
Feuchtigkeit, Hitze und schädlichen
Einfl üssen geschützt werden.
HINWEIS!
Um die Gefahr von Schaftbrüchen beim
Transport zu reduzieren, empfi ehlt
ANSCHÜTZ insbesondere bei Flügen, das
System vom Schaft zu lösen.
HINWEIS!
Bitte reinigen Sie bei der Verwendung
von Schalldämpfern Ihr Gewehr –
besonders das Schloss und den Lauf
– nach jeder Benutzung. Beachten
Sie auch die Reinigungshinweise Ihres
Schalldämpferherstellers!
HINWEIS!
Trockentraining:
Bitte verwenden Sie sicherheitshalber beim
Trockentraining („leer abschlagen“) immer
eine Pufferpatrone um Beschädigungen zu
vermeiden!
HINWEIS!
Bei der Reinigung von Kunststoffteilen
(z.B. Magazinböden, Zubringer), nur Öle
verwenden, welche den Kunststoff nicht
beschädigen, angreifen oder zersetzen!
HINWEIS!
Der Waffenkoffer/das Futteral sollte
regelmässig gereinigt und von Staub und
Fusseln befreit werden.
Waffenkoffer und Futterale sollten einen
glatten, staubabweisenden Innenbezug
haben.
Bei Nichtbenutzung sollte der
Waffenkoffer/das Futteral immer geöffnet
sein, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
Die Beilage eines Feuchtigkeitsabsorbers
kann die Feuchtigkeits-bildung reduzieren.
HINWEIS!
Halten Sie den Schaft trocken, frei
von Wasser und Vermeiden Sie
Kondenswasserbildung.
Achten Sie darauf, dass der Schaft mit
keinen Lösemitteln, Reinigungsmitteln oder
anderen Stoffen in Berührung kommt.
Kleben Sie keine Aufkleber oder sonstige
Gegenstände an den Schaft. Dies kann zur
Beschädigung der Schaftoberfl äche führen.
HINWEIS!
Falls nichts anderes angegeben, bitte
Schrauben nur handfest anziehen, um
Beschädigungen zu vermeiden!
HINWEIS!
Achten Sie beim Aus- und Einbau des
Verschlusses darauf, den Schaft nicht zu
beschädigen! Falsche Handhabung und
Unachtsamkeit stellt keinen Garantiefall da.