Operation Manual
16
8.4.2 Abzugsgewicht
Einstellen des Abzugsgewichts mittels Stellschraube
Abzugsgewicht [f]:
y rechts drehen =
Abzugsgewicht erhöht sich (+)
y links drehen =
Abzugsgewicht verringert sich (–)
Abzugs- und Vorzugsgewicht sind mechanisch von-
einander abhängig. Eine jeweilige Verstellung hat
immer eine geringe gleichlaufende Veränderung des
Abzugs- und Vorzugsgewicht zur Folge.
X Nach jeder Veränderung muss die Abzugs-
funktion kontrolliert werden.
Verschieben des Abzugsnockens
y tiefste Einstellung des Nocken =
geringstes Abzugsgewicht
y höchste Einstellung des Nocken =
höchstes Abzugsgewicht
y links drehen = Befestigungsschraube lösen
y rechts drehen = Befestigungsschraube festziehen
Nach der Verschiebung des Abzugsnockens muss
die Klinkenüberschneidung (gemäss Unterkapitel
8.4.4 „Klinkenüberschneidung/Klinkenübergriff“)
überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden.
Die Feineinstellung des Abzugs- und Vorzugsgewich-
tes wird über die Stellscharuben [e] und [f] eingestellt.
HINWEIS!
Zur Verschiebung des Abzugsnockens wird
ein 2 mm Innensechskantschlüssel und evtl.
eine Pinzette benötigt.
VORSICHT!
Sachschaden!
X Bruchgefahr der Klemmschrauben durch
zu hohes Drehmoment.
X Auf korrekten Sitz des Abzugsnocken
achten!
8.4 Abzug
8.4.1 Direktabzug
ANSCHÜTZ Direktabzug 5082
[a] Stellschraube Vorzug
[b] Stellschraube Druckpunkt
[c] Abzugszüngel
[d] Stellschraube Trigger-Stopp
[e] Stellschraube Vorzugsgewicht
[f] Stellschraube Abzugsgewicht
[g] Abzugsnocken
Abb. 21 Abzug
HINWEIS!
Abzugseinstellungen sollten nur durch
einen autorisierten Büchsenmacher
vorgenommen werden.
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Lebensgefahr durch geladene Waffe.
X Nicht in die Mündung schauen.
X Waffenmündung in sichere Richtung
halten.
X Sicher stellen, dass die Waffe entladen
ist.
VORSICHT!
Sachschaden!
X Beim Abzugswechsel den Verschluss
öffnen und aus der Hülse nehmen.
[a]
[g]
[b]
[c]
[d]
[e]
[f]