Operation Manual

14
X Stellen Sie sicher, dass sich keine Munition im
Magazin [16], der Hülse [7] oder im Patronen-
lager befi ndet.
X Stellen Sie sicher, dass der Sicherungshebel
[5] auf „gesichert“ steht (der rote Punkt ist nicht
sichtbar).
X Kammergriff [3] anheben und den Verschluss [2]
bis zum Anschlag gegen den Schlosshalter [4]
ziehen.
Abb. 16 Verschluss öffnen
X Magazinlösehebel [15] nach vorne
(in Pfeilrichtung) drücken.
Abb. 17 Magazinlösehebel vorschieben
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Unbeabsichtigtes Schießen durch geladene,
ungesicherte Waffe.
X Waffenmündung in sichere Richtung
halten.
X Stellen Sie sicher, dass sich im Magazin
keine Munition befi ndet und dass die
Kammer leer ist, bevor Sie diesen
Vorgang ausführen.
X Das Gewehr ist jetzt feuerbereit. Sie können
wählen, ob Sie den Sicherungshebel [5] am
Gewehr betätigen und dann das Ziel sorgfältig
ansprechen und den Abzug betätigen.
X Kammergriff [3] anheben und den Verschluss [2]
bis zum Anschlag gegen den Schlosshalter [4]
ziehen).
X Die in der Hülse befi ndliche Patrone wird
ausgeworfen.
X Durch erneutes Schließen des Verschlusses [2],
gleitet die nächste Patrone aus dem Magazin
in das Patronenlager.
8.3.2 Entladen / schrankfertig machen
Es wird empfohlen, das Gewehr mit entspanntem
Verschluss [2] aufzubewahren. Dies verlängert die
Lebensdauer der Schlagbolzenfeder und erhält
eine zuverlässige Zündung der Patrone.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den
Repetierer schrankfertig zu machen.
HINWEIS!
Durch das Schließen des Verschlusses wird
die Patrone in den Lauf geführt.
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Unbeabsichtigtes Schießen durch geladene,
ungesicherte Waffe.
X Waffenmündung in sichere Richtung
halten.
X Nach dem Laden die Waffe sichern.
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Unbeabsichtigtes Schießen durch
Unaufmerksamkeit beim Sichern der Waffe
oder durch mögliche Fehlfunktionen nach
dem Sichern.
X Die Waffenmündung darf auch im
gesicherten Zustand nie in eine Richtung
gehalten werden, in der sie Schaden
anrichten oder Leben gefährden kann.
[2] [3]
[15]