Operation Manual
11
8.1.3 Verschluss ausbauen
X Das Gewehr besitzt einen Schlosshalter [4],
der den Weg des Verschlusses begrenzt.
Im Gegensatz zu anderen Modellen muss
der Abzug nicht betätigen werden, um den
Verschluss zu entfernen. So bauen Sie den
Verschluss aus:
X Heben Sie den Kammergriff [3] (Pfeilrichtung).
Abb. 6 Kammergriff anheben
X Schlosshalter [4] gedrückt halten und den
Verschluss [2] aus den Hülse ziehen.
Abb. 7 Verschluss ausbauen
✔ Der Verschluss ist ausgebaut.
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Unbeabsichtigtes Schießen durch
Unaufmerksamkeit beim Sichern der Waffe
oder durch mögliche Fehlfunktionen nach
dem Sichern.
X Die Waffenmündung darf auch im
gesicherten Zustand nie in eine Richtung
gehalten werden, in der sie Schaden
anrichten oder Leben gefährden kann.
8.1.2 Verschluss spannen
Der Verschluss arbeitet nach dem „Öffnen und
Spannen“ System. Dabei wird der Verschluss beim
Öffnen des Kammergriffes automatisch gespannt.
Beim Schließen des Verschlusses hält der Abzug
den Schlagbolzen in gespannter Position, bis der
Abzug betätigt wird.
Um den Verschluss zu betätigen:
X Heben Sie den Kammergriff an, um den
Verschluss zu öffnen. Das Spannen erfolgt
selbstständig beim Öffnen des Verschlusses.
X Ziehen Sie den Verschluss bis zum Anschlag
zurück. Beim Zurückziehen wird eine evtl. im
Patronenlager befi ndliche Patronenhülse
ausgeworfen.
X Schieben Sie den Verschluss bis zum Anschlag
nach vorne und drücken Sie den Kammergriff
nach rechts unten, bis der Kammergriff am
Anschlag ist. Bei diesem Vorgang wird eine
neue Patrone in das Patronenlager geführt,
sofern ein geladenes Magazin eingesetzt ist.
X Bei einem gespannten Verschluss steht der
Schlagbolzen [SB] heraus.
X Das Gewehr ist jetzt feuerbereit.
HINWEIS!
Der Verschluss [2] kann nur im gespannten
Zustand in die Hülse [7] eingeschoben
werden.
VORSICHT!
Lebensgefahr!
Unbeabsichtigtes Schießen durch geladene,
ungesicherte Waffe.
X Waffenmündung in sichere Richtung
halten.
X Nach dem Laden ist die Waffe zu sichern.
[4] [2]
[3]