Operation Manual

20
15. Wartung/Reinigung
15.1 Allgemein
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Lebensgefahr durch geladene Waffe.
Vor Gebrauch oder bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass die
Waffe ungeladen ist.
VORSICHT!
Körperverletzung und Sachschaden!
Gefahr von Körperverletzung oder Sachschaden
durch nicht entölten Lauf und Patronenlager.
Vor jedem Schiessen ist der Lauf und das
Patronenlager zu entölen und von
Fremdkörpern zu befreien.
HINWEIS!
Die Waffe sollte vor Staub, Sand, Feuchtigkeit,
Hitze und schädlichen Einflüssen geschützt
werden.
HINWEIS!
Nach jedem Gebrauch der Waffe, die Stahlteile
mit einem dünnen Ölfilm versehen und den Lauf
gründlich reinigen.
Beim Transport von kalten in warme Räume
kann sich an den Metallteilen und im Launneren
Kondenswasser bilden. Wird dieses Kondens-
wasser nicht schnell abgetrocknet, führt dies
unter Umständen zu Flugrost.
HINWEIS!
Um die Gefahr von Schaftbrüchen beim Transport
zu reduzieren, empfiehlt ANSCHÜTZ insbesondere
bei Flügen, das System vom Schaft zu lösen.
HINWEIS!
Der Waffenkoffer/das Futteral sollte regel-
mässig gereinigt und von Staub und Fusseln
befreit werden.
Waffenkoffer und Futterale sollten einen glatten,
staubabweisenden Innenbezug haben.
Bei Nichtbenutzung sollte der Waffenkoffer/das
Futteral immer geöffnet sein, um Feuchtigkeit
entweichen zu lassen. Die Beilage eines Feuchtig-
keitsabsorbers kann die Feuchtigkeitsbildung
reduzieren.