Operation Manual
15
13. Verschluss einbauen
Kammergriff [4] (in Pfeilrichtung) zurück ziehen und halten um den
Verschluss [3] zu spannen.
Den gespannten Verschluss [3] (in Pfeilrichtung) in die Verschlusshülse
einführen.
Für die optimale Einführposition muss der Verschluss [3] leicht
hin und her gedreht werden.
✓ Der Verschluss ist jetzt wieder vollständig eingebaut.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Vor dem Zusammenschieben von Verschlusshinterteil [26] und Steuer-
stück [30] die Verriegelungskugeln [28] von innen in das Verschluss-
hinterteil setzen (etwas temperatur unempfindliches Fett verhindert,
dass die Verriegelungskugeln [28] herausfallen).
Beim Zusammensetzen der Verschlussteile die Verbindungsmutter [22]
mit Zahnung gegen die Schussrichtung an das Verschlusshinterteil anle-
gen und mit der Kammer verschrauben. Die Nut an der Gewindeseite
der Kammer muss ein einer Linie mit dem Zapfen des Verschlusshinter-
teils am Gewinde übereinstimmen. Durch drehen der Verbindungsmutter
[22], Kammer und Verschlusshinterteil gleichzeitig zusammenschrauben.
Beim Zusammenschrauben des Vorder- und Hinterteils dürfen die beiden
Verschlussteile nicht gegeneinander verdreht werden.
Die Verbindungsmutter [22] besitzt zwei gegenläufige Gewinde,
die beide gleichzeitig in Eingriff kommen müssen.
ACHTUNG:Die Verbindungsmutter [22] beim Montieren zuerst
eine Umdrehung auf das Verschlussvorderteil (Linksgewinde) [20]
aufschrauben.
Verbindungsmutter [22] mit der Hand anziehen, bis kein Verdrehen der
Kammer mehr möglich ist.
Die Schlagbolzenspitze [25] muss aus dem Stossboden der
Kammer herausragen.
Verschluss einbauen (siehe Kapitel 13).
Abb.15 Verschluss zerlegt
Abb.16 Verschluss gespannt
[4]
[26]
[22]
[3]
Abb.17 Verschluss einführen
[3]
[6]
[18]
[19]
[20]
[22]
[23]
[24]
[25]
[27]
[26]
[28]
[29]
[31]
[32]
[33]
[34]
[37]
[36]
[35]
[30]
[21]
Die Verbindungsmutter [22] darf nicht
auf dem Verschlusshinterteil anliegen
(hier muss ein Lichtspalt sein)!