Operation Manual

 
X Erst die Druckfeder des Schlagbolzens [f], dann die vordere
Federstütze [g] über den Schlagbolzen [f] schieben.
X Die vordere Federstütze bis zum Anschlag zurückschieben und
leicht nach rechts oder links drehen (ca.
1
/
4
Umdrehung).
Dann einrasten lassen.
X Die Kammer [h] senkrecht halten.
X Den Kammergriff [g] auf das Kammerende aufstecken und
zueinander verdrehen (die tiefste Stelle der schrägen Spannkurve
am Kammergriff [g] und der Längsschlitz des Kammerendes
müssen dabei in einer Linie liegen).
X Den kompletten Schlagbolzen mit Druckfeder [f] und vordere
Federstütze mit der Spitze voran so in die Kammer [h] einführen,
dass seine Fahne in den Längsschlitz eindringt.
X Abdeckhülse [e] und hintere Federstütze [d] (Schlitzöffnungen
müssen nach vorne weisen) auf das rückwärtige Kammerende
stecken (die nach innen bzw. aussen vorstehenden Nocken
dieser Teile müssen in den Längsschlitz der Kammer [h] greifen).
X Signalstift [c] und Druckfeder [b] einsetzen.
X Verschlusskappe [a] aufschrauben.
Vor dem Einsetzen des fertig montierten Verschlusses
in die Laufhülse muss der Verschluss durch kräftiges
Links- oder Rechtskippen (durch Verdrehen des
Kammergriffs [h] gegen den Verschluss) wieder
gespannt werden.


 
[2][1][2][1]
Abb. 20 Abzug

1 Stellschraube Klinkenüberschneidung (Werkseinstellung!)
2 Stellschraube Abzugsgewicht
