Operation Manual
22
5. Nachzugsweg (Trigger-Stopp):
Als Nachzugsweg bezeichnet man den
Weg vom Druckpunkt bis zum Anschlag des
Abzugszüngels.
Einstellen des Nachzugswegs mittels
Trigger-Stopp Stellschraube Nr. 8:
•rechts drehen (im Uhrzeigersinn):
Nachzug wird verkürzt
•links drehen (gegen den Uhrzeigersinn):
Nachzug wird verlängert
Achtung:
Trigger-Stopp Stellschraube Nr. 8 kann bis
über die Druckpunkt- bzw. Direktfunktion
eingedreht werden. Funktionsstörung (Ab-
zug löst nicht aus)!
6. Verstellen der Abzugszunge
Klemmschraube Nr. 7 lockern, Abzugs-
züngel Nr. 6 kann sowohl längs der Füh-
rung verschoben als auch seitwärts ge-
schwenkt werden.
7. Umwandlung Druckpunktabzug
in Direktabzug
Einstellen:
•Vorzugswegschraube Nr. 4 nach links
(gegen den Uhrzeigersinn) heraus-
drehen, bis maximale Vorzugslänge ein-
gestellt ist.
•Spannen
•Stellschraube Nr. 5 (Druckpunkt) so lange
nach links (gegen den Uhrzeigersinn) dre-
hen bis der Abzug auslöst.
•Von dieser Stellung Stellschraube Nr. 5
ca. 1/4 Umdrehung nach rechts (im Uhr-
zeigersinn) drehen.
Der Abzug ist nun direkt eingestellt, es ist
kein Vorzugsweg mehr vorhanden.
Warnung:
Direkt eingestellte Abzüge sind sehr sensi-
bel und mit grösster Sorgfalt zu bedienen.
Die Klinkenüberschneidung von 5/100 mm
wird sofort beim Schliessen des Verschlus-
ses angesteuert. In Kombination mit einem
minimal eingestellten Abzugsgewicht kann
es zu Funktionsstörungen und zu einem er-
höhten Sicherheitsrisiko kommen (Selbst-
auslöser).
8. Umwandlung Direktabzug
in Druckpunktabzug
•Trigger-Stopp Stellschraube Nr. 8 ca. 21/2
Umdrehungen nach links (gegen den Uhr-
zeigersinn) drehen (max. Triggerstopp
länger einstellen).
•Abzug entsichern und Gewehr spannen.
•Stellschraube Nr. 5 ca. 21/2 Umdrehun-
gen nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen.
i
uo
pa sd f