Operation Manual
16
Druckpunkt- und Direktabzug
1. Abzugsgewicht
Einstellen des Abzugsgewichts mittels Stell-
schraube Nr. 2:
•rechts drehen (im Uhrzeigersinn):
Abzugsgewicht wird erhöht (+)
•links drehen (gegen den Uhrzeigersinn):
Abzugsgewicht wird verringert (-)
Abzugs- und Vorzugsgewicht sind mecha-
nisch voneinander abhängig. Eine jeweili-
ge Verstellung hat immer eine geringe
gleichlaufende Veränderung des Abzugs-
und Vorzugsgewichts zur Folge.
2. Klinkenüberschneidung bzw.
Klinkenübergriff
Die Klinkenüberschneidung bezeichnet den
Weg vom Druckpunkt bis zum Auslösen des
Abzugs.
Wichtiger Hinweis:
Um Ihren fein eingestellten Präzisionsabzug
zu schonen und seine einwandfreie Funk-
tion zu erhalten, sollten Sie den Verschluss
immer gefühlvoll schliessen. Wenn Sie bei
den Direktabzügen die Klinkenüberschnei-
dungen zu knapp und mit einem zu gerin-
gen Abzugsgewicht einstellen oder bei den
Druckpunktabzügen einen zu kurzen Vor-
zugsweg wählen, kann sich durch einen
Stoss oder bei zu heftigem Schliessen des
Verschlusses der Abzug selbsttätig lösen
und damit bei geladener und ungesicher-
ter Waffe ein Schuss abgehen.
Einstellung der Klinkenüberschneidung bei
montiertem Druckpunktabzug mittels Stell-
schraube Nr. 1:
•links drehen (gegen den Uhrzeigersinn):
Klinkenüberschneidung wird verkürzt
•rechts drehen (im Uhrzeigersinn):
Klinkenüberschneidung wird verlängert
Einstellen der optimalen Klinkenüber-
schneidung:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gewehr ent-
laden ist. Spannen und Abzug auslösen.
Prüfen Sie dabei, ob der Abzug wunsch-
gemäss auslöst.
Die Klinkenüberschneidung ist zu lang:
Es besteht ein kleiner Weg vom Druckpunkt
5094
32 1
5108
32 1