Operation Manual
15
•Sicherung komplett in Pfeilrichtung auf-
stecken. Dabei beachten, dass der
Sicherungsflügel in Flucht zum langen
Kammerschlitz steht und dass der Signal-
stift zentrisch einrastet.
•Kammergriff und Sicherung in Pfeilrich-
tung drehen, dabei Sicherung in Anlage
drücken. Das Schloss ist nun komplett
montiert und gespannt.
•Das Schloss wird nun in die Hülse einge-
führt, wobei der Kammergriff etwas höher
als waagrecht zu stehen kommt. Schlies-
sen Sie nun den Verschluss.
•Das Schloss ist nun gespannt und schuss-
bereit. Um das Schloss zu entspannen, ist
der Kammergriff ganz nach oben zu
ziehen, der Abzug bis zum Anschlag zu
betätigen und dabei der Kammergriff
wieder nach unten zu drücken. Das
Schloss ist nun wieder geschlossen und
nicht mehr gespannt. Der Signalstift darf
jetzt nicht mehr aus dem hinteren Ende
des Schlosses herausragen, womit ange-
zeigt wird, dass das Gewehr jetzt ent-
spannt ist.
Abzug
Warnung:
Ihr ANSCHÜTZ-Abzug bietet Ihnen eine
Vielzahl von individuellen Einstellungs-
möglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass das
Gewehr bei jedem Einstell- bzw. Verstellvor-
gang immer entladen sein muss.
Den Ver-stellbereich für das jeweilige Mo-
dell entnehmen Sie bitte der Abzugstabelle.
Gegebenenfalls muss für eine Einstellung
am Abzug der Schaft vom System abge-
schraubt werden.
Einstellungen am Abzug dürfen nur von ei-
nem autorisierten Büchsenmacher durchge-
führt werden. Veränderungen an werksei-
tig eingestellten Abzügen können zu schwe-
ren, lebensgefährlichen Verletzungen und
Schäden führen.
Beachten Sie hierzu Kapitel „Allgemeiner
Umgang mit Gewehren und Feuerwaffen“.