Operation Manual

6
Sollte ein Schuss bei Betätigung des Ab-
zugs nicht losgehen, richten Sie den Lauf in
eine sichere Richtung, aktivieren Sie die Si-
cherung, öffnen Sie den Verschluss und ent-
fernen Sie vorsichtig das Geschoss.
6. Schwere, bzw. auch lebensgefährliche
Verletzungen und Schäden können durch
den Gebrauch falscher Munition, durch
Verunreinigungen im Lauf oder durch fal-
sche Patronenkomponenten verursacht
werden.
7. Der Sicherungshebel soll exakt in der
Position „S“ oder „F“ eingerastet sein, nie-
mals dazwischen. Lassen Sie Ihr Gewehr
in gesichertem Zustand bis unmittelbar vor
der Schussabgabe. Berühren Sie nicht den
Abzug, wenn Sie die Sicherung betätigen
oder wenn Sie noch nicht schiessen wollen.
8. Solange Sie Ihr Gewehr nicht benutzen,
soll es an einem sicheren, nur Ihnen zugäng-
lichen Ort unter Verschluss sein. Lagern Sie
das Gewehr stets entladen und in entspann-
tem Zustand. Munition ist an einem geson-
derten Platz unter Verschluss zu halten. Sie
sind dafür verantwortlich, dass Ihr Gewehr
jederzeit und insbesondere während Ihrer
Abwesenheit nie in der Reichweite und si-
cher vor dem Zugriff von Kindern und an-
deren unbefugten Personen ist. Zur siche-
ren Verwahrung Ihres Sportgeräts auch im
verschlossenen Schrank oder im Tresor emp-
fiehlt sich ein zusätzliches Abzugsschloss.
Auch wenn Sie eine solche Vorrichtung
verwenden, muss Ihr Gewehr bei Nicht-
gebrauch stets entladen sein. Übergeben
Sie Ihr Gewehr nur hierzu berechtigten Per-
sonen. Geben Sie es auch niemals an Per-
sonen, denen die richtige Bedienung von
3. Benutzen Sie das Gewehr ausschliess-
lich auf den dafür zugelassenen Schiess-
ständen. Schiessen Sie nur bei klarer Sicht
und unter Tageslichtbedingungen. Wenn
Sie ein Gewehr in einem geschlossenen
Schiessstand benutzen, achten Sie darauf,
dass er ausreichend be- und entlüftet wird.
Vergewissern Sie sich, dass Sie unter allen
Bedingungen einen sicheren Kugelfang
haben, der vollkommen einsehbar ist. Schies-
sen Sie nur auf ein sicheres Ziel und verge-
wissern Sie sich, dass sich in dessen Nähe
niemand aufhält. Schiessen Sie niemals auf
eine harte, glatte Oberfläche als Hinter-
grund, auf eine Wasserfläche, auf ein Ziel
am Horizont oder in die Luft. Meiden Sie
Ziele, an denen das Geschoss gefährlich ab-
prallen oder abgelenkt werden kann. Hal-
ten Sie die Mündung Ihres Gewehres bei
Schussabgabe niemals unter Wasser oder
auf irgendwelche Materialien oder Gegen-
stände, um einen Unfall bzw. Beschädigun-
gen an Ihrem Gewehr zu vermeiden.
4. Vergewissern Sie sich, dass Sie die rich-
tige Munition benutzen. Das genaue Kali-
ber ist auf Ihrem Gewehr vermerkt. Laden
Sie Ihr Gewehr immer erst unmittelbar vor
Gebrauch. Benutzen Sie nur Original
ANSCHÜTZ Magazine. Die angegebene
Kapazität der Magazine darf nicht über-
schritten werden. Änderungen am Gewehr
oder die Verwendung von nicht-Original
ANSCHÜTZ Magazinen und Zubehör kön-
nen zu Funktionsstörungen führen.
5. Halten Sie Ihr Gewehr immer sauber.
Achten Sie besonders darauf, dass der Lauf
nicht durch Schmutz, Wasser, Fett oder son-
stige Fremdkörper verstopft ist. Fremdkör-
per niemals durch Ausschiessen entfernen.